businesspress24.com - Lettlands Ministerpräsident fordert Einschnitte bei EU-Beamten
 

Lettlands Ministerpräsident fordert Einschnitte bei EU-Beamten

ID: 746384


(dts) - Der Ministerpräsident von Lettland, Valdis Dombrovskis, hat sich vor dem Hintergrund der Schuldenkrise in der EU für Einschnitte bei den Gehältern der EU-Beamten ausgesprochen. In einem Interview mit "Bild Online" forderte er Griechenland zudem auf, seine Sparbemühungen nicht länger zu verzögern. "Wir sollten die Gehälter der EU-Beamten auf den Prüfstand stellen", sagte Dombrovskis in dem Interview. "Es ist schwer, den Bürgern in den Krisen-Ländern klar zu machen, dass ihre Renten gekürzt werden, aber die Gehälter in Brüssel automatisch weiter steigen." Lettland hatte wegen einer dramatischen Wirtschaftskrise zwischen 2008 und 2011 drastisch Renten und Beamtengehälter gekürzt. Der Ministerpräsident forderte Griechenland auf, dem lettischen Vorbild zu folgen. "Unser Beispiel zeigt, dass man sich tatsächlich aus der Krise heraussparen kann", sagte Dombrovskis. Wichtig sei, "dass man damit schnell anfängt". Deshalb sei Lettland heute die am stärksten wachsende Wirtschaft in der EU. "Wenn man zu lange wartet oder das Problem verzögert wie in Griechenland, verliert man weiter Vertrauen. Sobald man die Finanzen stabilisiert hat, wächst auch die Wirtschaft wieder." Heftige Kritik übte der Ministerpräsident am Kurs von Großbritanniens Premierminister Cameron, der immer stärker auf Distanz zur EU gehe. "Es ist schon schwer zu verstehen, dass ein Land wie Großbritannien, dass vom Binnenmarkt profitiert, so anti-europäisch eingestellt ist", sagte Dombrovskis. Mit ihrem Zögern bei vielen EU-Entwicklungen sorgen die Briten dafür, dass ein Europa der zwei Geschwindigkeiten langsam Wirklichkeit werde. "Wenn die Briten sich dazu entscheiden, im langsameren Teil der EU zu bleiben, ist das ihre Sache. Aber sie werden dann eben nicht mehr Teil des inneren Kerns der EU sein." Dombrovskis betonte, dass sein Land 2014 den Euro einführen wolle. Diese Entscheidung sei auch trotz Schuldenkrise "nach wie vor richtig". Es handele sich nämlich nicht um eine Krise der Währung, sondern um eine Schuldenkrise einzelner Euro-Länder. "Der Euro ist gesund." Die Vorteile der Euro-Einführung würden für Lettland "ganz klar" überwiegen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Linken-Politikerin stirbt auf Parteitag in Chemnitz
Rentenpolitik: Linke wirft SPD Verwirrung der Öffentlichkeit vor
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 21.10.2012 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746384
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Riga


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.