businesspress24.com - Landessozialgericht hat entschieden: Jobcenter muss keine juristische Fachliteratur bezahlen
 

Landessozialgericht hat entschieden: Jobcenter muss keine juristische Fachliteratur bezahlen

ID: 745884

Eine Information der Rechtsanwaltskanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena)


(businesspress24) - Jena, 19. Oktober 2012. Das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass Hartz IV-Empfänger keinen Anspruch auf SGB II-Leistungen für die Anschaffung juristischer Fachliteratur haben (Aktenezeichen: L 5 AS 322/10). Das gilt auch, so die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com), wenn die Literatur dazu verwendet werden soll, sich gegen Sanktionen der ARGE zu verteidigen.

Der Kläger forderte von der ARGE 1.318 Euro für die Anschaffung rechtswissenschaftlicher Bücher. Mit dieser Literatur wollte sich der Mann gegen die in der Vergangenheit immer wieder erfolgten Leistungskürzungen wehren. Nachdem die ARGE den Antrag ablehnte, zog der Hartz IV-Empfänger vor das Sozialgericht (SG) Magdeburg. Der Kläger argumentierte, dass er die Fachliteratur zur Verteidigung seiner Menschen- und Grundrechte benötige. Die Sanktionen, die die ARGE gegen den Mann verhängte, hätten nach Auffassung des Klägers das Ziel, dessen physische Existenz zu vernichten. Zusätzlich verwies der Mann auf die vom Bundesverfassungsgericht festgestellte Verfassungswidrigkeit der Regelleistungen nach dem SGB II. Von all dem ließ sich das SG Magdeburg nicht beeindrucken. Das Gericht konnte nicht erkennen, dass die Existenz des Klägers gefährdet sei, wenn die Anschaffung der gewünschten Bücher unterbleibe.

Das LSG Sachsen-Anhalt sah dies ebenso und wies die Berufung des Klägers zurück. Eine Revision vor dem Bundessozialgericht hat das LSG nicht zugelassen.

Weitere Informationen bietet die Kanzlei im monatlichen PWB-Expertenbrief "IHR RECHT" sowie unter: www.pwb-law.com





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Information und Führung am 21. Oktober
Holzenkamp/Heil: Gesetzliche Obergrenze für Dispozinsen nicht zielführend
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.10.2012 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745884
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landessozialgericht hat entschieden: Jobcenter muss keine juristische Fachliteratur bezahlen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.