businesspress24.com - Betreuungs- und Bildungskongress Invest in Future unter dem Motto"Vielfalt - Möglichkeiten erk
 

Betreuungs- und Bildungskongress Invest in Future unter dem Motto"Vielfalt - Möglichkeiten erkennen, Herausforderungen meistern!"

ID: 745516


(businesspress24) - Aus ganz Deutschland reisen Fachleute nach Stuttgart, um beim Kongress "Invest in Future" am 22. und 23. Oktober 2012 Themen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu diskutieren. Die Veranstalter erwarten rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Symposium und laden Interessierte zum kostenfreien Besuch der begleitenden Messe ins Haus der Wirtschaft ein.

Stuttgart - Wie kann die Betreuung, Erziehung und Bildung unserer Kinder in einer komplexer werdenden Welt gut gelingen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Kommunen und aus der Pädagogik am 22. und 23. Oktober beim Bildungs- und Betreuungskongress "Invest in Future" im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Das Thema ist vielschichtig, denn die Bildung und Betreuung von Kindern steht in einem Spannungsfeld unterschiedlicher Anforderungen. Sie ergeben sich aus vielfältiger werdenden Lebensmodellen von Familien, aus einer Arbeitswelt, die immer mehr Flexibilität verlangt, und sich durch zunehmende Arbeitsverdichtung auszeichnet sowie Bildungseinrichtungen, die eine wachsende individuelle und gesellschaftliche Vielfalt abbilden und begleiten.

Schwerpunktthema: Umgang mit Vielfalt im Betreuungs- und Bildungssystem
"Der Umgang mit dieser Vielfalt, die sowohl organisatorische und finanzielle als auch inhaltliche Herausforderungen mit sich bringt, ist das Schwerpunktthema des diesjährigen Kongresses", sagt Initiatorin Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin der Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH, die das jährliche Symposium gemeinsam mit dem Kind e.V.-Dachverband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) veranstaltet. Das Land Baden-Württemberg ist Kooperationspartner.

Umfangreiches Kongressprogramm
Mit rund 80 Vorträgen, Workshops und Ideenwerkstätten sowie 15 Diskussionsrunden in 24 Themenforen ist der Kongress deutlich umfang- und facettenreicher als in den vergangenen Jahren. Zum Kongressauftakt erklärt Professor Bernd Hackl von der Universität Graz in seinem Plenumsvortrag, was er unter einer "Kultur des Lernens" versteht. Er beschreibt, wie Menschen lernen und wie wenig herkömmliche Lehrmethoden diese Voraussetzungen berücksichtigen. Eine zeitgemäße Kultur des Lernens könne Kreativität und Innovation frei setzen. Am Nachmittag spricht Professor Stefan Sell von der Fachhochschule Koblenz zum Thema "Vielfalt der Professionen - ein Qualitätsaspekt". Er beleuchtet, wie sehr Kindertagesstätten von einem pädagogischen Team profitieren, dessen Mitglieder möglichst vielfältige Vorbildungen und -erfahrungen mitbringen. Dem stellt er die reale Situation auf dem Arbeitsmarkt gegenüber, skizziert, wo die Schwierigkeiten bei der Personalgewinnung liegen und schlägt Lösungen vor. Der zweite Kongresstag wird von Prof. Dr. Hans Thiersch und Renate Thiersch mit dem Impuls-Vortrag "Kinder und Alltag" eröffnet.





Kongressbegleitende Messe
Eine Messe, die Interessierte kostenfrei besuchen können, begleitet den Kongress.
22 Verbände und Netzwerke, Verlage, private und öffentliche Träger und Trägervereine, Fortbildungseinrichtungen, Kita-Ausstatterinnen und -ausstatter sowie Beratungsunternehmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen rund um Betreuung und Bildung.

Abendveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart
Die Abendveranstaltung am ersten Kongresstag ist der feierliche Rahmen für die Verleihung der Invest in Future Awards, die die Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH dieses Jahr zum Thema "Vielfältige Räume für Kinder von null bis zehn Jahren" auslobte.


Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten

Weitere Informationen, Kongress-Logo und Bildmaterial zum Download unter:
www.invest-in-future.de ("Presse" - "Pressefotos").


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Konzept-e Netzwerk ist seit seiner Gründung 1988 kompetenter Partner für Kommunen und Unternehmen in Bildungs- und Sozialfragen. Der Aufbau und Betrieb öffentlicher und betriebsnaher Kindertagesstätten mit hohem Qualitäts- und Bildungsstandard sowie deren Organisationsentwicklung sind die wichtigsten Geschäftsfelder. Heute gehören zum Netzwerk 25 Kitas, zwei Grundschulen, zwei Freie Duale Fachschulen für Erzieherinnen und Erzieher sowie die Entwicklung von Konzepten zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Der Anspruch einer qualitativ hochwertigen Bildung und Betreuung ist in der eigenen element-i-Pädagogik formuliert. Um diese Bildung und Betreuung allen Kindern zu ermöglichen, wurde 2011 die element-i-Bildungsstiftung ins Leben gerufen.

Das Konzept-e Netzwerk beschäftigt bundesweit 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu ihm gehören die Trägervereine Kind e.V. Stuttgart, Kind und Beruf e.V., Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH und die Konzept-e für Schulen gGmbH

Das Konzept-e Netzwerk veranstaltet jährlich den Kongress Invest in Future, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die zeitgemäße Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern von 0 bis 10 Jahren in den Fokus nimmt. Er findet das nächste Mal am 22. und 23. Oktober 2012 in Stuttgart statt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servisoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
eos(at)eoscript.de
0711-65227930
http://www.eoscript.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienrecht - Leistungsbeschreibung und Pauschalpreis
Prominente unterstützen Nachbarschafts-Initiative
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.10.2012 - 03:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745516
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Hamm
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-656960-39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betreuungs- und Bildungskongress Invest in Future unter dem Motto"Vielfalt - Möglichkeiten erkennen, Herausforderungen meistern!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 100


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.