businesspress24.com - Mit Wasser braten, ist das wirklich gesünder?
 

Mit Wasser braten, ist das wirklich gesünder?

ID: 745352

In vielen deutschen Küchen wird häufig auf Fett verzichtet und stattdessen mit Wasser gebraten. Um noch mehr Fett einzusparen, werden Dressings für Rohkost ohne Öl hergestellt. Schuld an diesem Kochverhalten tragen etliche Ernährungsexperten, die immer noch die Meinung vertreten, dass das Fett die Ursache für Fettleibigkeit und verantwortlich für diverse Krankheiten ist.


(businesspress24) - Ist es tatsächlich gesund ohne Fett zu leben? Nein, denn gute Fette, die Omega-3-Fettsäuren beinhalten, sind lebenswichtig, denn eine mangelhafte Zufuhr von Nährstoffen können chronische Entzündungen, Ablagerungen an den Gefäßen, eine dauerhafte geistige Beeinträchtigung nach sich ziehen. Auch sorgt das Fett für ein gutes Sättigungsgefühl, ist ein hervorragender Energielieferant, unterstützt die Produktion von Hormonen, sorgt für den Schmierstoff der Gelenke, hilft bei Vermeidung von Entzündungen, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, schützt uns vor Infektionskrankheiten und ist Träger von Geschmacksstoffen. Außerdem haben gute Fette eine positive Wirkung auf den Blutkreislauf. Der Blutdruck wird abgesenkt, dadurch verringert sich ein Herzinfarkt-Risiko. Die Fließeigenschaft des Blutes wird verbessert. Die Neigung zur Verklumpung des Blutes nimmt deutlich ab.

Forscher haben herausgefunden, dass gesundes Fett gegen Alzheimer vorbeugen kann. In allen Altersgruppen unterstützt Omega-3-Fettsäuren das Denk-, Lern- und Merkvermögen. Studien geben an, dass über 70 Jährige, die mehrmals wöchentlich Fisch essen, wesentlich fitter im Kopf sind als ihre Altersgenossen. Bei Früherkennung von Alzheimer ist es sogar möglich das Gedächtnis wieder zu verbessern und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.

Dieses besondere gute Fett ist vor allem in Lachs, Hering und Makrele vorhanden, außerdem noch in Leinsamen-, Soja-, Walnuss-, Haselnuss- und Rapsöl. Pro Tag sollte der Verzehr bei 300 mg liegen, das entspricht in etwa zwei Fischmahlzeiten pro Woche oder mit guten Ölen arbeiten, in denen Omega-3-Fettsäuren stecken.

Die Japaner, wie auch die nordpollebenden Völker verzehren viel Fisch, mit der Folge, dass sie nur ein geringes Risiko aufweisen, an koronarer Herzkrankheit zu erkranken.

Die Autoren Beuke und Schütz räumen mit den veralteten Ratschlägen von Ernährungsexperten gründlich auf und geben eigene Erfahrungen in Sachen Ernährung und Gesundheit in Presse, Büchern, Netzwerken und Webseiten weiter. Es ist ihnen wichtig, die Menschen über falsche Ernährungslehren, oder Irreführung durch die Werbung der Lebensmittelhersteller aufzuklären. „Gesundheit ist zwar nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, Zitat von Arthur Schopenhauer.





Weitere Informationen zum Thema Ernährung und Gesundheit mit Erfahrungsberichten, bieten die Autoren Beuke und Schütz auf ihren Webseiten http://www.jutta-schuetz-autorin.de und http://www.sabinebeuke

Foto: ©Beuke


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenportrait:
Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Vom Amtsgericht Bremen wurde sie über 20 Jahre lang als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt. Zurzeit betreut sie ältere Menschen und nebenbei schreibt sie, als ehemalige Darmpatientin, Bücher mit eigenen Erfahrungsberichten und über die Ernährungsform Low Carb-kohlenhydratarme Ernährung.



Leseranfragen:

Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)gmail.com



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)gmail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Menschen mit Angstzuständen leiden oft auch unter einem Reizdarm
Studie: Erwerbsminderungsrentner häufig von Armut betroffen
Bereitgestellt von Benutzer: SabineBeuke
Datum: 18.10.2012 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745352
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beuke
Stadt:

Bremen


Telefon: 0000/000000

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Wasser braten, ist das wirklich gesünder?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sabine Beuke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sabine Beuke



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.