Erste klinische Erfahrungen mit dem Organ Care System (OCS) für die Lunge in The Lancet publiziert
(ots) - The Lancet hat die Ergebnisse der 
ersten Reihe von erfolgreichen Lungentransplantationen publiziert, 
die die Durchführbarkeit und Sicherheit der Organ Care System(TM) 
(OCS(TM)) Technologie zeigen. Die Lungentransplantationen wurden an 
der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Puerta de Hierro 
Krankenhaus Madrid durchgeführt.
   Die Studie, die am 10. Oktober 2012 in The Lancet veröffentlicht 
wurde, beschreibt erste klinische Erfahrungen mit dem OCS für die 
Lunge. Die Transplantationen wurden in zwei der führenden 
Lungentransplantationszentren in Deutschland und Spanien 
durchgeführt. Die beschriebenen Fälle decken ein großes Spektrum der 
Spender und Empfänger Risikofaktoren/Indikation für eine 
Lungentransplantation ab. Auf ihrer Basis wurde die OCS Technologie 
hinsichtlich Durchführbarkeit und Sicherheit evaluiert.
   Alle Lungen wurden erfolgreich im OCS System konserviert und mit 
sehr guten Ergebnissen implantiert. Diese Studie bildete die 
Grundlage, um die derzeit laufende internationale, prospektive und 
randomisierte INSPIRE Studie zu starten, die die Wirksamkeit des OCS 
für die Lunge evaluiert.
   "Unsere frühen klinischen Daten unterstützen den Einsatz des OCS 
für die Lunge. Wir können gute Ergebnisse für Lungentransplantationen
bei Hochrisikoempfängern vorweisen, bei denen im Vorfeld das OCS für 
die Lunge zur Organkonservierung genutzt wurde", sagte Dr. Gregor 
Warnecke, Medizinische Hochschule Hannover. "Das ganze Potential 
dieser Technologie wird anhand der Daten, die in der laufenden 
INSPIRE Studie generiert werden, veranschaulicht werden. Wir freuen 
uns, diese wichtige Studie voranzubringen."
   "Wir sind begeistert über die Publikation in The Lancet und freuen
uns sehr, unsere weltweite Zusammenarbeit mit führenden 
Lungentransplantationszentren fortzuführen, um die INSPIRE Studie 
abzuschließen und über die Ergebnisse zu berichten", sagte Dr. Waleed
Hassanein, Präsident und CEO von TransMedics, Inc.
   INSPIRE ist eine große internationale, multizentrische und 
randomisierte klinische Studie. Sie evaluiert den Erfolg der 
Lungenkonservierung mit der OCS Technologie im Vergleich zur üblichen
kalten Lagerung. Die INSPIRE Studie ist von der US Food and Drug 
Administration (FDA) als sog. Investigational Device Exemption (IDE) 
genehmigt und schließt derzeit Patienten in führenden 
Lungentransplantationszentren in Europa, USA, Australien und Kanada 
ein. Mehr Informationen über die INSPIRE Studie finden sich unter 
www.inspireclinicaltrial.com.
   Über das Organ Care System (OCS(TM))
   Seit dem Beginn der Transplantationsmedizin ist die 
Organkonservierung mit der kalten Lagerung auf Eis üblich. Obwohl 
dadurch das Ausmaß der Organschädigung während des Transports 
reduziert werden soll, wird das Organ dennoch deutlich geschädigt. 
Umso länger ein Organ auf diese Weise gelagert wird, desto mehr 
Schaden wird verursacht. Außerdem bietet die kalte Lagerung keine 
Möglichkeit, das Organ auf dem Weg zum Empfänger in seiner Funktion 
zu optimieren oder zu monitoren. Es wird geschätzt, dass aufgrund der
Limitationen der kalten Lagerung nur 15-20 Prozent der Spenderlungen 
weltweit genutzt werden. TransMedics hat das weltweit einzige 
portable Medizintechnikprodukt entwickelt, mit dem die genannten 
Einschränkungen der kalten Lagerung in der Organtransplantation 
überwunden werden können. Die OCS Technologie wurde dafür entwickelt,
eine umfassende Lösung für alle drei Limitationen der kalten 
Lagerungstechnik anzubieten.
   OCS für die Lunge:
   - Minimiert die kalte Ischämie durch Perfusion der Organe mit 
     einer  Perfusionslösung
   - Optimiert die Funktion der Organe durch Zuführung von 
     Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen, die aufgebraucht sind
   - Ermöglicht kontinuierliches Monitoring und bietet die 
     Möglichkeit, den Organstatus bis zur Transplantation zu bewerten
   Über TransMedics, Inc.
   TransMedics ist ein privates Medizintechnik-Unternehmen, das sich 
zum Ziel gesetzt hat, mehr Patienten mit unheilbarem Organversagen 
die derzeit beste Therapieoption in Form einer Organtransplantation 
zu ermöglichen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Andover, 
Massachusetts, USA und wurde 1998 gegründet, um dem Bedarf nach mehr 
und besseren Organen zur Transplantation zu begegnen. Weitere 
Informationen finden Sie unter www.TransMedics.com.
Pressekontakt:
Hering Schuppener Healthcare
Björn Härtel
Tel.: 0 40/36 80 75-21
E-Mail: bhaertel(at)hs-healthcare.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.10.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739884
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Andover, Mass., USA
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste klinische Erfahrungen mit dem Organ Care System (OCS) für die Lunge in The Lancet publiziert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TransMedics (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







