businesspress24.com - Europäisches Jahr für Aktives Altern - Experten diskutiertenüber die Folgen des demografischen Wa
 

Europäisches Jahr für Aktives Altern - Experten diskutiertenüber die Folgen des demografischen Wandels

ID: 726405

CSU-Europaabgeordneter Martin Kastler fordert ein EU-Förderprogramm Senioren in Aktion


(businesspress24) - (ddp direct) München. Der demografische Wandel ist eine vieldiskutierte gesellschaftliche Veränderung in Deutschland. Die Bevölkerung Deutschlands wird bis 2060 von derzeit 82 Millionen auf rund 65 Millionen abnehmen, das Durchschnittsalter soll sich von aktuellen 44 auf 52 Jahre erhöhen.

Der Europarat und das Europäische Parlament haben das Jahr 2012 zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen ausgerufen. Ziel ist es, in Zeiten, in denen in Europa die Jüngeren immer weniger und die Älteren immer mehr werden, ein Signal zu setzen für eine Kultur des aktiven Alterns.

Wie die Herausforderungen des demografischen Wandels zu meistern sind und wie dessen Chancen genutzt werden können, damit beschäftigten sich am Donnerstag, 20. September 2012, renommierte Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung.

Das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen hat klar gemacht: Europa braucht eine echte, eine nachhaltige Kultur für aktives Altern und kann noch viel mehr tun, um den demografischen Wandel aktiv zu gestalten etwa durch ein Förderprogramm Senioren in Aktion, fordert der Sozial- und Entwicklungspolitische Sprecher der CSU-Europagruppe, Martin Kastler.

Mit ihm diskutierten Sabine Wenng, Leiterin der Koordinationsstelle Wohnen im Alter, Prof. Dr. Konrad Weckerle, Landesvorsitzender der Senioren-Union der CSU, Prof. Dr. Sebastian Lentz, Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Direktor des Instituts für Gerontologie der Uni Heidelberg und Dr. Jana Heinze, Referentin für demografischen Wandel, ecosense Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft.

Ein wichtiges Fazit der Veranstaltung lautete: Die für die gesamte Gesellschaft nützlichen Potenziale älterer Menschen sollen angemessen wahrgenommen und gewürdigt werden. Dazu bedarf es eines Altersbildes, das die Stärken älterer Menschen betont und dazu beiträgt, dass diese ihren Beitrag in der Gesellschaft leisten können. Leistungsfähigkeit, Kreativität und Innovationskraft sind auch jenseits der Lebensmitte vorhanden.






Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1pdf38

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/europaeisches-jahr-fuer-aktives-altern-experten-diskutierten-ueber-die-folgen-des-demografischen-wandels-45004


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1967 gegründete CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung ist eine politische Stiftung, die im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung politische Bildungsarbeit im In- und Ausland auf Grundlage christlicher Weltanschauung leistet. Sie ist benannt nach dem früheren Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Hanns Seidel. Mit ihren Fachabteilungen ist sie in den Bereichen Politikberatung, Politische Bildung, Begabtenförderung und in der Entwicklungszusammenarbeit mit ca.
90 Projekten in rund 60 Ländern weltweit tätig. Mehr Informationen zur Arbeit der Stiftung im Internet unter www.hss.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hanns-Seidel-Stiftung
Hubertus Klingsbögl
Lazarettstr. 33
80636 München
presse(at)hss.de
+49 (0)89 1258 253
www.hss.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesjugendministerium verleiht MIXED UP Preise für Kooperationen von Kultur und Schule in Stadt und Land
Enthüllung einer Gedenktafel zu Ehren von US-Präsident Ronald Reagan durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit...
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2012 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726405
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hubertus Klingsbögl
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89 1258 253

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäisches Jahr für Aktives Altern - Experten diskutiertenüber die Folgen des demografischen Wandels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hanns-Seidel-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hanns-Seidel-Stiftung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.