businesspress24.com - Burschenschaften fordern Volksentscheid
 

Burschenschaften fordern Volksentscheid

ID: 719294

Referendum als richtiger Weg zur Legitimierung Europas


(businesspress24) - Die Initiative burschenschaftliche Zukunft (IBZ) spricht sich für ein Referendum zur Legitimierung der europäischen Rettungsmechanismen aus.

"Wir erhoffen uns, dass der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) den Weg zu einer Volksabstimmung als geeignetes Instrument dafür aufzeigt, ob und in welchem Maße ein deutscher Souveränitätstransfer zur Erhaltung des Euro als Währung an supranationale, europäische Institutionen stattfindet" fasst Michael Schmidt, Pressesprecher der IBZ die Auffassung der Initiative zusammen, in der sich 25 Burschenschaften zusammengefunden haben.

In erster Linie muss das Verfassungsgericht natürlich darüber urteilen, inwieweit die Einrichtung des ESM in die Budgethoheit des Bundestages eingreift. Fragwürdig an der Gesamtkonstruktion ist insbesondere, dass die wesentlichen Entscheidungen innerhalb des Stabilitätsmechanismus durch einen Gouverneursrat fallen, der nur mittelbar parlamentarisch kontrolliert wird. Automatisierte Nachschusspflichten können zu einem unkontrollierten Eingriff in die parlamentarischen Haushaltsrechte der Bundesrepublik Deutschland führen. Ebenso kritisch ist der Aufkauf von Staatsanleihen durch die EZB zu sehen, mit der direkte Staatsfinanzierung verbunden ist. Durch die Haftung in Höhe der jeweiligen Beteiligung an der EZB besteht auch hier eine Umgehung des nationalen Budgetrechtes.

"Natürlich muss man die ökonomischen Schwierigkeiten anerkennen, die eine gemeinsame Währung für fiskalisch unabhängig voneinander agierende Regierungen aufwirft. Maßnahmen wie den ESM mit einer so weitreichenden Implikation auf den nationalen Rechtsrahmen freilich allein über die Logik eines ökonomischen Sachzwangs zu treffen, ist aus unserer Sicht vollkommen fehlgeleitet", so Schmidt. Wenn man zu dem Schluss komme, dass eine gemeinsame Währung nur mit weitreichendem Souveränitätstransfer nach Europa funktioniere, habe dies so grundlegende Konsequenzen, dass es ein demokratisches Mandat weit über das Normalmaß hinaus erfordere. "Ein Referendum ist aus unserer Sicht hierfür der einzig gangbare Weg. Insbesondere glauben wir, dass ein solches Referendum klarmacht, was wir einerseits von Europa haben und andererseits auch die damit verbundenen Kosten verdeutlicht. Wer immer nur eine vermeintliche Alternativlosigkeit europäischer Rettungsbeschlüsse wie eine Monstranz vor sich herträgt, darf sich nicht wundern, wenn aus dieser Sprachlosigkeit eine verbreitete Ablehnung für Europa in der Bevölkerung entsteht", so Michael Schmidt.





Online-Petition zur Unterstützung der Forderung


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRUNDSATZERKLÄRUNG DER INITIATIVE BURSCHENSCHAFTLICHE ZUKUNFT (IBZ)

Ziel der Initiative Burschenschaftliche Zukunft ist die Verwirklichung der burschenschaftlichen Grundsätze in der heutigen Zeit.

Wir treten ein

-für eine freiheitlich-demokratische Grundüberzeugung und entsprechende Wertvorstellungen auf der Grundlage christlich-abendländischer Kultur und Tradition,
-für Toleranz, Meinungsfreiheit sowie für gesellschaftliche und soziale Verantwortungsbereitschaft gegenüber Gemeinwohl, Staat und Volk als politischen Grundkonsens,
-für den Aufbau und das Zusammenwachsen eines demokratisch legitimierten Europa des christlich-abendländischen Kulturkreises auf Basis des Subsidiaritätsprinzips und unter Wahrung der nationalen und regionalen Identitäten.

Besonderen Stellenwert genießen für die Mitglieder der IBZ die Achtung der Würde des Menschen, die Ablehnung von Vorurteilen, ehrliches und rechtschaffenes Verhalten im Sinne der Grundsätze der Urburschenschaft. Mit der Vermittlung dieser Werte strebt die Initiative Burschenschaftliche Zukunft nach einem anerkannten Platz in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. Die Burschenschaft soll im Einzelbund und in den Beziehungen zueinander als politische und kulturelle Bildungs- und Erziehungsgemeinschaft eine Heimat für junge Studenten sein, die die Aus- und Fortbildung fördert und in der die jungen Bundesbrüder - über das Fachstudium hinaus - eine weltoffene eigene Persönlichkeit entwickeln und im Lebensbund wertvolle Freundschaften finden können.

Die Mitglieder der Initiative Burschenschaftliche Zukunft sehen in der persönlichen, der akademischen und der politischen Freiheit nicht nur ein Recht innerhalb unserer demokratischen Gesellschaft, das jederzeit verteidigt werden muss, sondern auch eine Pflicht, für die Freiheit und die Gesellschaft einzustehen. Sie sind einem unabhängigen, selbstständigen Denken sowie dem Respekt und der Toleranz gegenüber dem anderen, gleichberechtigten Standpunkt verpflichtet. Die eigene Meinungsbildung soll frei von Ideologie durch Diskussion und Bewertung frei verfügbarer Informationen erfolgen. Sorgfalt, Zuverlässigkeitund die Einhaltung selbst gesetzter Regeln sind für sie die Grundlage für einen offenen und vertrauensvollen Umgang unter Menschen im Allgemeinen und unter Burschenschaftern im Besonderen. Das Recht zur freien Äußerung und Verteidigung der eigenen Meinung bedeuten keinen Anspruch darauf, dass andere diese Ansichten teilen.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Im Auftrag des Lenkungsausschusses der IBZ
Michael Schmidt
Stafflenbergstraße 66
70184 Stuttgart
presse(at)burschenschaftliche-zukunft.de
0177 4493227
http://www.burschenschaftliche-zukunft.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Götz: Bund stärkt Kommunen
Bund stärkt Kommunen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2012 - 04:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719294
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henning Roeder
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 083 224480

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burschenschaften fordern Volksentscheid
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Burschenschaftliche Zukunft (IBZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Burschenschaftliche Zukunft (IBZ)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.