businesspress24.com - Richard David Prechtüber Solidarität von Jung und Alt
 

Richard David Prechtüber Solidarität von Jung und Alt

ID: 703850

Precht im»Generationendialog« mit Franz Müntefering am 3. September im Historischen Rathaus Köln


(businesspress24) - Hamburg, 21. August 2012. Der Philosoph Richard David Precht (Jahrgang 1964) und der frühere Minister für Arbeit und Soziales Franz Müntefering (Jahrgang 1940), sprechen am Montag, 3. September, um 19 Uhr in Köln über einen neuen Generationenvertrag.

"Ein demokratisch funktionierendes Gemeinwesen ist auf Engagement angewiesen", sagt Precht. Im Dezember 2011 hatte er ein "Soziales Pflichtjahr" sowohl für Junge als auch für Rentner vorgeschlagen. Damit fordert er seinen Gesprächspartner Franz Müntefering zur Diskussion heraus: Brauchen wir mehr Solidarität zwischen Alt und Jung? Welche Frei-heiten und Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft haben die Generationen? Es moderiert Birgit Wentzien, Chefredakteurin des Deutschlandfunks.

Der "Generationendialog" ist eine deutschlandweite Gesprächsreihe von Körber-Stiftung, Deutschlandfunk und DRadio Wissen, die auf Einladung des Kölner Oberbürgermeisters Jürgen Roters nun Station in Köln macht. Bürgermeisterin
Elfi Scho-Antwerpes wird die Gäste im Historischen Rathaus begrüßen.

"Mit der Gesprächsreihe Generationendialog wollen wir die Debatte über den demografischen Wandel und seine gesellschaftlichen Auswirkungen vorantreiben", sagt Susanne Kutz, Bereichsleiterin Kommunikation und Programmplanung der Körber-Stiftung. Zu den weiteren Gesprächspartnern der Reihe zählen und zählten Ursula von der Leyen, Alois Glück, Wolfgang Gründinger, Tanja Dückers und Christoph Hein. Die Gespräche werden auf Deutschlandfunk und DRadio Wissen übertragen.

Der Eintritt zur Veranstaltung am 3. September in Köln ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Reihe ist Teil des Arbeitsschwerpunktes "Alter neu erfinden" der Körber-Stiftung.



"Generationendialog" mit Richard D. Precht und Franz Müntefering




Montag, 3. September 2012 | 19.00 Uhr
Historisches Rathaus | Rathausplatz | 50667 Köln
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter www.koerber-stiftung.de/generationendialog

Bildrechte: (c) Jens Komossa


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Internationale Politik, Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur: In diesen Bereichen ist die Körber-Stiftung mit einer Vielzahl eigener Projekte aktiv. Bürgerinnen und Bürgern, die nicht alles so lassen wollen, wie es ist, bietet sie Chancen zur Mitwirkung und Anre-gungen für eigene Initiativen.
1959 vom Unternehmer und Anstifter Kurt A. Körber ins Leben gerufen, ist die Stiftung heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen von ihren Standorten Hamburg und Berlin aus national und international aktiv.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Körber-Stiftung
Mirko Zapp
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
zapp(at)koerber-stiftung.de
040808192171
http://www.koerber-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Führung für Rollstuhlfahrer durch das Freilichtmuseum Beuren
Siegerprojekt „JugendCard-Taxi“: JugendCard Berchtesgadener Land weiterhin auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.08.2012 - 06:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703850
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirko Zapp
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040808192171

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richard David Prechtüber Solidarität von Jung und Alt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Körber-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Körber-Stiftung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.