CT-Untersuchungen steigern Brustkrebs-Risiko / Fachleute halten fast ein Drittel aller Computer-Tomogramme für überflüssig
(ots) - Die ionisierende Strahlung bei 
computertomografischen Untersuchungen (CT) fördert die Entstehung von
Brustkrebs. Im vergangenen Jahr erkrankten in den USA rund 230000 
Frauen an Brustkrebs. Etwa 1900 dieser Krebsfälle schreiben Forscher 
des Institute of Medicine in Washington D.C. (USA) den 
CT-Untersuchungen zu, berichtet die "Apotheken Umschau". Das Risiko 
könnte verringert werden: Führende Radiologen gehen davon aus, dass 
30 Prozent der durchgeführten CTs nicht notwendig sind.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2011 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703473
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CT-Untersuchungen steigern Brustkrebs-Risiko / Fachleute halten fast ein Drittel aller Computer-Tomogramme für überflüssig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







