businesspress24.com - Grober Unfug im Freizeitbad - Per Wasserrutsche vor Gericht
 

Grober Unfug im Freizeitbad - Per Wasserrutsche vor Gericht

ID: 696745

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte


(businesspress24) - Jena, 9. August 2012. Wer gegen die Regeln und Sicherheitsvorkehrungen in einem Freizeitbad verstößt, haftet für Schäden, die durch die Missachtung entstanden sind. Wie die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com) berichtet, gelte dies - wie immer - auch bei vermeintlicher Unwissenheit.

Wasserrutschen heißen deshalb Wasserrutschen, weil man auf ihnen mittels Wasser ins Wasser hinunterrutscht. Da diese Bestimmung anscheinend nicht jedem bekannt ist, klärte das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz diese Tatsache eindrucksvoll (Az.: 2 U 271/11). Schon im Februar 2006 ereignete sich in einem Freizeitbad ein Unfall, bei dem sich drei Männer verletzten, die auf einer Wasserrutsche zusammenstießen. Die zwei Beklagten, ein 38- bzw. 34-jähriger Mann betraten erstmals ein Freizeitbad, folgten der Beschilderung mit der Aufschrift "Schatzinsel" und landeten so in einem Auslaufbecken einer steilen Wasserrutsche. Das Becken war nach beiden Seiten mit einem Absperrgitter gesichert, zudem befand sich am Ende ein Drehkreuz, das sich nur in eine Richtung drehen ließ. Damit soll das Betreten des Beckens eigentlich verhindert werden. Die Beklagten gelangten trotzdem in das Becken und gaben vor Gericht an, sie wären sich über die Bedeutung der fast senkrecht auslaufenden Röhre nicht im Klaren gewesen. Da sich auch sonst niemand in ihrer Nähe befand, der ihnen die Bedeutung dieser Röhre hätte erklären können, entschlossen sie sich voller Neugier in das Auslaufrohr zu klettern. Sie rechneten in diesem Moment wohl nicht mit dem Gegenverkehr in Form eines Badesgastes, der mit hoher Geschwindigkeit in der Röhre angerutscht kam. Mit voller Wucht prallte der Rutscher in die Beklagten, beim Zusammenstoß verletzten sich alle drei Beteiligten. Das OLG Koblenz bestätigte nun ein Urteil des dortigen Landgerichts (LG) und sprach dem Kläger sogar ein höheres Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 Euro zu. Der Mann erlitt erhebliche und dauerhafte Schäden am rechten Knie, auch führten die Folgen des Bruchs des äußeren Schienbeinkopfes und des erlittenen Knorpelschadens zu einer erheblichen Bewegungsbeeinträchtigung. Die Beklagten hätten bei der Benutzung der Rutsche grundlegende und jedermann einleuchtende Regeln und Sicherheitsvorkehrungen missachtet. Das Blockieren des Rutschenauslaufs erachteten die Richter als fahrlässige Körperverletzung.





Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter www.pwb-law.com






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Namenstag haben heute (09.8.): Edith, Franz und Roman
Prozess in China: Ehefrau von Politiker Bo Xilai droht Todesstrafe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.08.2012 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696745
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grober Unfug im Freizeitbad - Per Wasserrutsche vor Gericht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 53


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.