businesspress24.com - „Für Toleranz, Demokratie und Menschenrechte – gegen Rassismus“ - Akteure der Metropolregion
 

„Für Toleranz, Demokratie und Menschenrechte – gegen Rassismus“ - Akteure der Metropolregion München unterzeichnen Resolution gegen Extremismus

ID: 677405

Bad Tölz / München - Im Rahmen der Metropolkonferenz des Netzwerkes Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) im Kurhaus Bad Tölz unterzeichneten dessen Mitglieder am 5. Juli 2012 die Resolution „Für Toleranz, Demokratie und Menschenrechte – gegen Rassismus“. Das Grundsatzpapier dient als Basis für zukünftige Aktivitäten der EMM-Mitglieder im Kampf gegen extremistische Strömungen.


(businesspress24) - „Die Mitglieder der Europäischen Metropolregion München e.V. wenden sich mit aller Entschiedenheit gegen politische Parteien, Organisationen und Gruppierungen, die mit der Menschenwürde und dem Gleichheitsprinzip des Grundgesetzes unvereinbare Grundsätze propagieren.“ – dieser Satz leitet die vom Vorstand der EMM verabschiedete und von den Mitgliedern des Vereins getragene Resolution ein. Die Unterzeichner, Akteure des Vereins EMM aus öffentlichen Institutionen, Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft, übernehmen mit ihrem Bekenntnis Verantwortung im Kampf gegen Rassismus in der Metropolregion München und verpflichten sich auf die in der Resolution festgehaltenen Handlungsgrundsätze. Diese beinhalten die Übernahme politischer Verantwortung gegenüber ausländerfeindlicher Stimmungsmache, die Unterstützung von Vorbeugungs- und Aufklärungsmaßnahmen, die Stärkung lokaler Initiativen und des zivilgesellschaftlichen Engagements von unten sowie die Gestaltung aktiver Integrationspolitik als zentrales Mittel zur Vorbeugung gegen rassistische Hetze.

Auf den Weg gebracht wurde die Resolution von der Arbeitsgruppe Wirtschaft der Metropolregion München. Kurt Kapp, einer der Träger der Arbeitsgruppe und stellvertretender Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, fasste in Bad Tölz das Anliegen der EMM-Mitglieder zusammen: „Die Metropolregion München ist bekannt für ihre Herzlichkeit, Toleranz und Gastfreundschaft. Das ist nicht nur gesellschaftspolitischer Konsens, sondern auch ein international anerkannter Standortvorteil. Wir wenden uns deshalb mit aller Entschiedenheit gegen jede fremdenfeindliche oder diskriminierende Propaganda. Mit großer Zustimmung haben die EMM-Mitglieder heute die Resolution „Für Toleranz, Demokratie und Menschenrechte“ unterzeichnet.“

Konkrete Maßnahmen im Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit werden auf die Verabschiedung der Resolution folgen: In Zusammenarbeit mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung soll in verschiedenen Landkreisen die Ausstellung „Rechtsradikalismus in Bayern: Demokratie stärken – Rechtsradikalismus bekämpfen“ gezeigt werden. Zudem sollen Gastwirte unterstützt werden, die sich insbesondere in ländlichen Regionen Mietanfragen rechtsextremer Veranstalter gegenüber sehen.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EUROPÄISCHE METROPOLREGION MÜNCHEN: GEMEINSAM FÜR EINE SPITZENPOSITION IN EUROPA
Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) ist eine offene und fachübergreifende Diskussions- und Kooperationsplattform. Nach dem Leitsatz „Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa“ beschäftigen sich im Verein Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit den Themen Wissen, Wirtschaft, Umwelt, Mobilität, Kultur und Sport und ländlicher Raum. Durch die Vernetzung dieser Akteure möchte der Verein zur nachhaltigen Entwicklung der Metropolregion beitragen. „Unter dem Dach des Vereins können sich die einzelnen Mitglieder im globalen Wettbewerb um Investitionen und Nachfrage besser vermarkten“, sagt Geschäftsführerin Anja Wilde.

Die Europäische Metropolregion München ist weit mehr als das Münchner Umland: Sie reicht von Eichstätt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden und von Dillingen an der Donau und dem Ostallgäu im Westen bis nach Altötting im Osten. Auf einer Fläche von über 20.000 Quadratkilometern leben rund 5,5 Millionen Bürger – etwa jeder 15. Deutsche ist somit in der Metropolregion München zu Hause.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Europäische Metropolregion München e.V., Geschäftsstelle
Anja Birkle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kardinal-Döpfner-Str. 8
80333 München
a.birkle(at)metropolregion-muenchen.eu
Tel.: +49 (0)89-4520560-15
http://www.metropolregion-muenchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Verpflichtung zum Elternunterhalt
Steinbach: Existenzkampf des Klosters Mor Gabriel spitzt sich zu
Bereitgestellt von Benutzer: emm
Datum: 10.07.2012 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677405
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Für Toleranz, Demokratie und Menschenrechte – gegen Rassismus“ - Akteure der Metropolregion München unterzeichnen Resolution gegen Extremismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Metropolregion München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Metropolregion München e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 135


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.