businesspress24.com - Konfliktfähigkeit! Psychologische Grundlagen für Beruf und Privatleben / Vorlesungsreihe in Kooper
 

Konfliktfähigkeit! Psychologische Grundlagen für Beruf und Privatleben / Vorlesungsreihe in Kooperation mit dem Schulz von Thun-Institut für Kommunikation startet am 20.08.2012 an der Uni Hamburg

ID: 676112


(ots) - Konflikte haben es in sich! Sie machen uns zu
schaffen! Durch rechtzeitig klare Worte und Abstimmungen wäre jedoch
mancher Konflikte vermeidbar. Techniken und Strategien rund um das
Thema "Konfliktfähigkeit" vermittelt die fünfteilige Vorlesungsreihe
"Konfliktfähigkeit! Psychologische Grundlagen für Beruf und
Privatleben", die am 20. August 2012 an der Universität Hamburg
startet. An fünf Abenden vermitteln der renommierte
Kommunikationspsychologe Prof. Friedemann Schulz von Thun und einige
seiner Kolleginnen und Kollegen des "Arbeitskreises Kommunikation und
Führung" konfliktpsychologische Erkenntnisse und Orientierungen, die
Mut machen, Auseinandersetzungen zu wagen und dabei selbstbehauptend
und konstruktiv zu sein.

Ausführliches Programm und Anmeldung unter: www.schulz-von-thun.de

Die Vorlesungsreihe "Konfliktfähigkeit! Psychologische Grundlagen
für Beruf und Privatleben" und die Referenten

Die fünf Vorlesungen finden an der Universität Hamburg in der
Zeit vom 20. August - 17. September 2012 jeweils montags von 18.15.
Uhr - 20.15 Uhr statt.

1. Friedemann Schulz von Thun: "Menschen, die miteinander zu
schaffen haben, machen einander zu schaffen."
Konfliktfähigkeit als menschliche und professionelle
Herausforderung (20.08.2012)
2. Regine Heiland: "Beliebte Zwickmühlen: der Teufelskreis und
seine Spielarten." Wie man sich effektiv um Lösungen bringen
kann. (27.08.2012)
3. Roswitha Stratmann: "Wie sag ich's meinem Kinde?!"
Konfliktprophylaxe mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat.
(03.09.2012)
4. Karl Benien: "Worum GEHT es eigentlich? Worum geht es
EIGENTLICH?" Quadratische Konfliktdiagnose
zwischenmenschlicher
Konflikte. (10.09.2012)
5. Eberhard Stahl: "So nicht mit mir!" Vom konstruktiven Umgang




mit lähmenden Beziehungsdefinitionen. (17.09.2012)

Diese Vorlesungsreihe ist ein Kooperationsprojekt des Instituts
für Weiterbildung an der Universität Hamburg und dem Schulz von
Thun-Institut für Kommunikation.



Pressekontakt:
Verantwortlich für diese Pressemitteilung:
Institut für Weiterbildung e.V. an der Fakultät Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
Heike Klopsch, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing,
E-Mail: Heike.Klopsch(at)wiso.uni-hamburg.de,
Rentzelstr. 7, 20146 Hamburg, Tel. 040 / 42838-6128


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HISinOne@Stud.IP: Gemeinsam effizienter
Offener Campustag in der Villa Siemens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676112
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konfliktfähigkeit! Psychologische Grundlagen für Beruf und Privatleben / Vorlesungsreihe in Kooperation mit dem Schulz von Thun-Institut für Kommunikation startet am 20.08.2012 an der Uni Hamburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Weiterbildung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Weiterbildung e.V.



 

Who is online

All members: 10 570
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.