businesspress24.com - Auch im 12jährigen Gymnasium (G8) Auslandsaufenthalt möglich
 

Auch im 12jährigen Gymnasium (G8) Auslandsaufenthalt möglich

ID: 656261

Nach der Verkürzung der Gymnasialzeit von neun auf acht Schuljahre fürchten immer noch viele Eltern, dass ihre Kindern nun keine Gelegenheit mehr haben, für einige Monate im Ausland zur Schule zu gehen, um ihre Fremdsprachkenntnisse im täglichen Umgang zu vertiefen.


(businesspress24) - Diese Sorge ist allerdings unbegründet. Tatsächlich ist auch im G8 ein zeitlich begrenzter Auslandsaufenthalt nach wie vor möglich und von den Lehrern auch durchaus erwünscht. Allerdings gehen die Jugendlichen nun in der neunten oder zehnten Klasse für einige Monate auf eine Schule ins Ausland, da in den beiden letzten Jahren die Oberstufensemester auf die Abiturprüfungen vorbereiten.

Wie lange der Auslandsaufenthalt dauern darf, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In den meisten Regionen ist eine Beurlaubung bis zu einem Jahr möglich. In diesem Fall rücken die Schüler nach ihrer Rückkehr ins deutsche Schulsystem in die nächste Jahrgangstufe vor. Einige Bundesländer beschränken einen Auslandsaufenthalt in der 10. Klasse auf 2 Trimester.

Die Qualität der Schule im Ausland entscheidet letztlich, ob der Wiedereinstieg in das deutsche Schulsystem ohne Zeitverlust funktioniert. Bislang haben Erfahrungen mit den ersten G8 Jahrgängen gezeigt, dass bei einer sorgfältigen Planung der Auslandsaufenthalt problemlos in das achtjährige Gymnasium integriert werden kann.

Als Motivation für den Besuch einer Schule im Ausland nennen viele Schüler neben dem Streben nach Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse auch den Wunsch, einmal ein anderes Schulsystem kennen zu lernen.

Das ganzheitliche Schulsystem im Ausland bietet eine optimale Verknüpfung von individueller Lernförderung und Herausforderung an. Leistungsstarke Schüler genießen das andere Schulsystem. Dass gute Noten von den Mitschülern anerkennend beurteilt werden ist häufig eine neue Erfahrung und bringt den Spaß am Lernen zurück. Aber auch Schülern mit Motivationsproblemen kommen diese Systeme entgegen. Sie alle kommen mit neuem Schwung und deutlich zielstrebiger aus dem Ausland zurück. Sie haben gelernt, sich selbst zu organisieren, werden älter und reifer und gewinnen an Selbstbewusstsein.

Weitere Infos, Hinweise und Tipps zum Schulbesuch im Ausland: http://blog.bildungsdoc.de/top-thema-auch-im-12jahrigen-gymnasium-g8-ist-ein-auslandsaufenthalt-moglich






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

bildungsdoc ist Bildungsservice und Orientierungshilfe für Schulen, Eltern, Schüler, Azubis, Abiturienten, Studenten und Erwachsene. Sie alle finden hier einfach und schnell neutrale Informationen zu Bildungsthemen, Bildungsangeboten, Bildungsanbietern bzw. Bildungseinrichtungen. Zu allen Bildungsmaßnahmen werden auch passende Finanzierungsmöglichkeiten, inklusive Förderprogramme vorgestellt. Das können u.a. Zuschüsse (Geldgeschenke) und/oder zinsgünstige Darlehen sein. Neutrale Infos, Hinweise und Tipps gibt es für Auslandsaufenthalte, Schule, Studium, Berufsausbildung, Jobsuche und Weiterbildung.



Leseranfragen:

bildungsdoc
AP: Horst Rindfleisch
Theodor-Friedrich-Weg 4
01279 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: http://www.bildungsdoc.de



PresseKontakt / Agentur:

bildungsdoc
AP: Horst Rindfleisch
Theodor-Friedrich-Weg 4
01279 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: http://www.bildungsdoc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  High School im Ausland: Wer schon als Jugendlicher in der Fremde war, wählt oft internationalen Lebensweg
High School im Ausland: Zehn Mal Jubiläumsrabatt von ec.se
Bereitgestellt von Benutzer: bildungsmakler
Datum: 11.06.2012 - 05:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656261
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Rindfleisch
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch im 12jährigen Gymnasium (G8) Auslandsaufenthalt möglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bildungsdoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bildungsdoc



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.