Achtung! Auch in diesem Jahr werden Markeninhaber wieder mit teilweise irreführenden Zahlungsaufforderungen und ähnlichen Anschreiben bombardiert
Eine wichtige Information für Ihre Urlaubsvertretung…

(businesspress24) - Neuerlich warnt das Deutsche Patent- und Markenamt auf seiner Webseite – gerade für die jetzt anstehende Urlaubszeit - vor teilweise irreführenden Angeboten, Zahlungsaufforderungen und Rechnungen im Zusammenhang mit Schutzrechtsanmeldungen und –verlängerungen.
Bei diesen insbesondere an Markeninhaber gerichteten Schreiben soll insbesondere der Anschein erweckt werden, es handele sich um ein Schreiben, das im Zusammenhang mit Ihrer Markeneintragung steht (möglicherweise auch Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern oder Domains).
Teilweise werden den Markenanmeldern gegenüber amtliche Gebühren geltend gemacht, die im Zusammenhang mit einem Schutzrecht im Verfahren vor dem DPMA anfallen. Das DPMA weist in seiner Warnung darauf hin, dass solche anfallenden Gebühren ausschließlich auf das Konto des DPMA zu entrichten sind und nicht von anderen Unternehmen angefordert werden können.
Dabei machen sich diese Firmen die gerade anstehende Urlaubszeit und die Unerfahrenheit der Urlaubsvertretungen zu nutze.
In diesem Zusammenhang nennt das DPMA unter anderem folgende Unternehmen, die nicht im Zusammenhang mit Aufgaben und Leistungen des DPMA stehen:
AGR Allgemeine Gewerbedatei e.K.,
Allgemeines Unternehmensregister (AUR),
Europäisches Zentralregister für Marken und Patente,
European Central Register of Brands and Patents,
Marken & Patent Registerverzeichnis,
Matic-Verlagsgesellschaft mbH,
Register of International Patents
WIG-Wirtschaftszentrale für Industrie und Gewerbe AG,
WIHH-Wirtschaftsinstitut für Industrie, Handel, Handwerk AG,
CPTD - Central Patent & Trademark Database,
European Trade marks and Designs,
FIPTR Federated Institute for Patent- & Trademark Registry,
I.B.F.T.P.R. International Bureau for Federated Trademark Patent Register,
I.B.I.P. International Bureau for Intellectual Property,
IOPTS International Organization for Patent & Trademark Service Corporation,
Register of Commerce - Markenregisterverzeichnis,
Allgemeines Datenregister
In anderen Schreiben werden Markeninhaber zu Schutzrechtsverlängerungen aufgefordert und in diesem Zusammenhang gebeten, eine bestimmte Summe an das in dem Schreiben bezeichnete Konto zu entrichten.
Auch hier gilt, dass hierfür aufkommende Gebühren immer auf das Konto des DPMA zu überweisen sind. Das DPMA benennt auch für diese Fälle verschiedene Unternehmen, die im Zusammenhang mit diesen irreführenden Zahlungsaufforderungen in Erscheinung getreten sind. Hier eine nicht abschließende Auswahl:
Deutsche Markenverlängerung AG
DFA Deutsche Finanz Administration GmbH
DMPVA UG (haftungsbeschränkt)
DMV-Deutsche Markenverlängerungs GmbH
European Trademark Organisation S.a.
Nationales Patentregister AG
Trademark Renewal Service Ltd.
Diese, teils ausländische, Firmen beziehen Ihre Daten hauptsächlich aus den offiziellen Datenbanken der WIPO, einer offiziellen Domainvergabestelle ("Registry" - wie z.B. der Denic bei ".de" Domains) oder eines Domainregistrars/-providers, des Harmonisierungsamtes (HABM) und des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA), wenn Ihre Marke dort veröffentlicht wird.
Was können Sie tun - Wie können Sie sich schützen?
Das Schreiben prüfen - Grundsätzlich erfolgt sämtliche Behördenpost an Ihren Markenvertreter. Korrespondenz, die Ihrem Unternehmen direkt zugeht, sollten Sie daher grundsätzlich mit Argwohn betrachten.
Auf keinen Fall zahlen - Stammt die Korrespondenz von einer dieser Firmen, können Sie diese einfach ignorieren und sollten unter keinen Umständen zahlen.
Erst fragen, dann zahlen… - Falls Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um eine irreführende Zahlungsaufforderung handelt, so fragen Sie uns, bevor Sie eine Zahlung veranlassen und instruieren Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend.
und… informieren Sie Ihren Urlaubsvertreter.
Sofern Sie uns als Ihre (Schutzrechts-)Vertreter beauftragt haben, bitten wir Sie zu beachten, dass grundsätzlich alle behördliche Post und alle Rechnungen bei uns eingehen sollten. Wir überprüfen diese Rechnungen und leiten sie dann dementsprechend weiter.
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schnell und unkompliziert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
markeninhaber
markenrecht
zahlungsaufforderungen
betrug
markeneintragung
wagner
rechtsanwaelte
webvocat
saarbruecken
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WAGNER Rechtsanwälte webvocat Partnerschaft ist eine Wirtschaftskanzlei mit einer Spezialisierung im Bereich des Geistigen Eigentums (Marken-, Design-, Patent-, Gebrauchsmuster- und Urheberrecht) und des Wettbewerbsrechts. Darüber hinaus berät die Kanzlei in wirtschaftsrechtlichen Bereichen, wie Handels- und Gesellschaftsrecht, Zoll-, Außensteuer- und Steuerstrafrecht, Internationales Vertrags-, Lizenz-, Vertriebs-, IT- und Social-Media-Recht sowie bei Unternehmensgründungen auch mit Auslandsbezug und bei Fragen der Bilanzierung von geistigem Eigentum. Ferner angeschlossen ist eine eigene Mahn- und Zwangsvollstreckungsabteilung.
Die Kanzlei vertritt und berät seit Jahren national und international tätige Unternehmen u.a. der Schuh-, Leder-, Möbel-, IT- und Software-, Pharma-, Energie- und Luftfahrtbranche etc.
WAGNER Rechtsanwälte webvocat® Partnerschaft,
Großherzog-Friedrich-Straße 40, 66111 Saarbrücken,
Tel. 0681 / 95 82 82-0, Fax 0681 / 95 82 82-10,
Email: wagner(at)webvocat.de
Internet: www.webvocat.de, www.geistigeseigentum.de, www.markenschützen.de, www.designschützen.de, www.ideenschützen.de
Datum: 10.06.2012 - 07:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655832
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwältin Claudia Martini
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 06819582820
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung! Auch in diesem Jahr werden Markeninhaber wieder mit teilweise irreführenden Zahlungsaufforderungen und ähnlichen Anschreiben bombardiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WAGNER Rechtsanwälte webvocat Partnerschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).