businesspress24.com - Koalitionspolitiker fordern Bundesregierung zum Widerstand gegen EU-Bankenrettungspläne auf
 

Koalitionspolitiker fordern Bundesregierung zum Widerstand gegen EU-Bankenrettungspläne auf

ID: 653134


(dts) - Politiker von Union und FDP haben sich mit scharfen Worten gegen Überlegungen Frankreichs und der EU-Kommission gewandt, notleidende Banken mittels direkter Finanzhilfen des Euro-Rettungsfonds ESM aufzufangen. "Ich fordere von der Bundesregierung, diesen Plänen eine klare Absage zu erteilen", sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch "Handelsblatt-Online". "Der Wunsch der über ihre Verhältnisse lebenden Staaten, so die deutsche Bonität zur Ausweitung ihrer Verschuldungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen, ist unsittlich." Auch der finanzpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, bekräftigte, dass es keine direkten Finanzhilfen des Euro-Rettungsfonds an Banken geben dürfe: "Die finanzielle Stützung eines nationalen Finanzsektors soll nur mittelbar über den Antrag des betreffenden Mitgliedstaates erfolgen", sagte der CDU-Politiker "Handelsblatt-Online". "Damit soll gewährleistet sein, dass ein Reform-und Anpassungsprogramm vereinbart werden kann und Hilfen nur unter strikten Auflagen gewährt werden." Die nationale Regierung sei dann für die Umsetzung des Programms verantwortlich. Die jeweilige nationale Regierung solle selbst entscheiden, "ob sie einen solchen Antrag stellt und ob und wie viel der zufließenden Mittel sie für die Stützung ihres Finanzsektors aufwendet", so Flosbach. Willsch verlangte zudem, die Pläne zur Einführung des ESM sofort zu stoppen, "weil Tag für Tag neue Vorschläge zur Vergemeinschaftung und damit Abschaffung der Haftung auf den Tisch kommen". Der Weg in die Schuldenunion könne nur noch durch Rückbesinnung auf die gültigen Verträge, insbesondere das Bailout-Verbot und das Verbot der Staatsdefizitfinanzierung durch die Zentralbanken, gestoppt werden, erklärte der CDU-Politiker. Ähnlich äußerte sich der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler. Die No-Bailout-Klausel (Nichtbeistandsklausel) der Europäischen Verträge lasse schon eine Hilfe einzelner Staaten für andere Staaten nicht zu. "Dieser kollektive Rechtsbruch wird nicht dadurch geheilt, dass er nunmehr auch auf die Banken der Nehmerstaaten ausgedehnt wird", sagte Schäffler "Handelsblatt-Online". "Die Überschuldungskrise wird durch Rechtsbeugung auch nicht gelöst, sondern verschärft, da die Zombie-Banken weiter am Leben gehalten werden und ihr verhängnisvolles Treiben weiter fortsetzen können." Die EU-Pläne machten ihn fassungslos, sagte Schäffler weiter. "Der ESM ist noch nicht ratifiziert, schon wird über die nächste Stufe der Intervention diskutiert. Das sollte allen eine Mahnung sein, die den ESM und den Fiskalpakt schnellstmöglich durchwinken wollen." Deutschland müsse stattdessen auf die Einhaltung der bestehenden Verträge bestehen. Denn: "Scheitern die Europäischen Verträge, dann scheitert Europa."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung will Jugendarbeitslosigkeit in Europa bekämpfen
Lyrikband: Seelenbilder - Weltenreise der Gefühle (von Sonja Reitz, Autorin aus Ehingen / Alb-Donau-Kreis, BW)
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 05.06.2012 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653134
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Brüssel


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.