businesspress24.com - HAE - Therapiemöglichkeiten für den seltenen Gendefekt
 

HAE - Therapiemöglichkeiten für den seltenen Gendefekt

ID: 630478

HAE - heriditäres Angioödem - ist ein seltener Gendefekt und ist gekennzeichnet durch ein wiederholtes Auftreten von zum Teil schmerzhaften Schwellungen der Haut und Schleimhäute sowie tagelangen Schmerzattacken im Magen-Darm-Trakt. Um lebensbedrohliche Attacken zu behandeln, ihnen vorzubeugen, und die Lebensqualität von Betroffenen zu erhöhen, stehen unterschiedliche Therapiemaßnahmen zur Verfügung.


(businesspress24) - Diese Art der Schwellungen wird durch einen C1-Esterase-Inhibitor-Mangel bzw. durch eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit des C1-Esterase-Inhibitors verursacht, wobei die Schwellungsattacken durch eine angeborene Veränderung eines Gens ausgelöst werden. Die Folgen sind episodisch auftretende Schwellungen an Gliedmaßen, im Kopf- Halsbereich oder im Magen-Darm-Trakt, die lebensbedrohlich sein können.

Um diese Erkrankung zu behandeln, gibt es folgende Möglichkeiten:

Bei akuten Attacken wird sofort der C1-Esterase-Inhibitor (Berinert®) intravenös verabreicht. Durch die erhöhte C1-Esterase-Inhibitor-Konzentration wird die Attacke gestoppt und es kommt in Folge zur Rückbildung des Haut- bzw. Schleimhautödems. Seit 2009 ist in Österreich ein weiteres Medikament zugelassen (Firazyr®), das subkutan verabreicht wird. Firazyr blockiert die Aktivität von Bradykinin und verhindert so das weitere Fortschreiten der Symptome einer HAE-Attacke.

Die Therapie mit Berinert®wird auch als Kurzzeitprophylaxe angewendet, wenn Betroffene nicht alltägliche Ereignisse, wie Operationen, Entbindung oder Zahnbehandlung, bewältigen müssen. In diesen Fällen wird - um vor einer möglichen Attacke zu schützen - das Medikament intravenös etwa eine Stunde vor dem Ereignis gespritzt.

Eine Langzeitprophylaxe wird bei Patienten empfohlen, wenn mindestens eine Schwellung pro Woche auftritt oder die Schwellung vor allem in den Atemwegen vorkommt.
Als Langzeitprophylaxe wurden bis dato männliche Sexualhormone (Androgen-Derivate) eingesetzt. Diese Therapieform ist jedoch sehr umstritten, da sie unerwünschte Nebenwirkungen hervorruft, wie Vermännlichung, Kopfschmerzen, Gewichtszunahmen oder Depressionen. Daher wird von der Verabreichung von Androgenderivaten speziell bei Frauen und Kindern abgegangen und in Österreich und Deutschland die Verabreichung von Berinert® bevorzugt. Weitere Medikamente befinden sich in Österreich derzeit in der Zulassungsphase.





Mehr über die Therapiemöglichkeiten finden Sie auf http://www.hae-austria.at/de/therapie-von-hae.html. Weitere Informationen, Hilfe und kompetente Ansprechpartner finden Sie auf http://www.hae-austria.at


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HAE-Austria besteht aus Betroffenen, Angehörigen und Interessenten, die sich zusammengeschlossen haben, um für jene Menschen, die in irgendeiner Weise mit dieser seltenen Erkrankung zu tun haben, eine Kommunikations-Plattform zu schaffen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria)
Adelheid Huemer
Schallenbergstraße 10
4174 Niederwaldkirchen
office(at)hae-austria.at
0681 / 10511377
http://www.hae-austria.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Relaunch der neuen Homepage - arzneimittel.de mit neuem Webauftritt
Mit einem Mietkoch perfekt durch jeden besonderen Anlass
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630478
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adelheid Huemer
Stadt:

Niederwaldkirchen


Telefon: 0681 / 10511377

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HAE - Therapiemöglichkeiten für den seltenen Gendefekt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria)



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 127


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.