businesspress24.com - Einzelsupervision: durch Reflexion den beruflichen Alltag optimieren
 

Einzelsupervision: durch Reflexion den beruflichen Alltag optimieren

ID: 629816

Themen und Ziele der Einzelsupervision werden von den persönlichen und beruflichen Fragestellungen bestimmt beispielsweise solche nach der eigenen Rolle im Arbeitsumfeld, der Umgang mit den eigenen und strukturellen Ressourcen und der Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen. Aufgabe der Supervision ist es, das berufliche Handeln zu reflektieren und entsprechend neu zu strukturieren. Konflikte im zwischenmenschlichen Bereich, Leistungsabnahme, Stress und alle anderen Umstände, die den täglichen Arbeitsablauf blockieren können, werden angesprochen, überdacht und Lösungsansätze zur Optimierung werden entwickelt. Über die Einzelsuperversion informiert die Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens aus Übach-Palenberg.


(businesspress24) - Der Blick auf das berufliche Geschehen

Die Einzelsupervision bietet Raum, berufliche Erfahrungen im Spannungsfeld der eigenen Person, der beruflichen Rolle und des Umfeldes zu reflektieren. Die Supervision zielt darauf ab, noch professioneller mit den Herausforderungen des beruflichen Alltags umzugehen und bietet sich für sämtliche Berufsgruppen an. Konflikte im beruflichen Alltag können sehr vielfältig sein. Die Supervision ermöglicht es, einen Blick auf das berufliche Geschehen zu werfen und damit neue Verhaltensspielräume zu erkennen. Das Ziel ist eine Zufriedenheit innerhalb des Berufslebens herzustellen, Konflikte zu meistern und die Leistungsfähigkeit deutlich zu verbessern. Eine Einzelsupervision ist bei folgenden Anlässen sinnvoll:

- Mehr Berufszufriedenheit erlangen
- Konflikte mit Kolleginnen oder Kollegen besser bewältigen
- Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen
- berufliche Krisen meistern
- Die Qualität der Arbeit optimieren
- Wege finden sich im beruflichen Alltag zu entlasten und Stress zu vermeiden
- Burn-out vorbeugen

Für ausführliche Informationen zur Einzelsupervision steht die Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens aus Übach-Palenberg jederzeit gerne zur Verfügung.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen
Ansprechpartnerin: Dipl.- Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Rochusstrasse 20
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02404 6741334
E-Mail: info(at)therapie-bangert-winkens.de
Homepage: www.therapie-bangert-winkens.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktenvernichtung leicht gemacht - mit Ropakt
Professionelles Schreibbüro übernimmt Interviewtranskription und entlastet  Journalisten
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 03.05.2012 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629816
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Stadt:

Übach-Palenberg


Telefon: 02404-6741334

Kategorie:

Dienstleistung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einzelsupervision: durch Reflexion den beruflichen Alltag optimieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.