businesspress24.com - Angst vor Arbeitslosigkeit wirkt sich negativ auf Gesundheit aus
 

Angst vor Arbeitslosigkeit wirkt sich negativ auf Gesundheit aus

ID: 627448

1. Mai: Arbeitslosigkeit macht krank und arm


(businesspress24) - Stuttgart, 29. April - Arbeitslosigkeit gefährdet die Gesundheit. Arbeitslose Menschen und ihre Familien leben mit einem sehr viel höheren Risiko krank zu werden und früher zu sterben. Wer sich hingegen seiner Arbeit und seines Arbeitsplatzes sicher ist, lebt gesünder, fühlt sich wohler und ist zufriedener. Darauf verweist die Caritas der Diözese Rottenburg-Stuttgart anlässlich des Internationalen Tages der Arbeit am 1. Mai.

Arbeitslosigkeit schränkt aus Sicht des Caritasverbandes eine Familie nicht nur finanziell ein. "Arbeitslosigkeit betrifft den Menschen in seiner Gesamtheit: Psyche, soziale Kontakte, das körperliche und geistige Wohlbefinden leiden in aller Regel", so Prälat Wolfgang Tripp, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der schlechte Gesundheitszustand von arbeitslosen Menschen verhindere wiederum den Einstieg in einen neuen Job. Aus Sicht der Caritas sind daher die Krankenkassen gefordert, schon früh bei der Gesundheitsförderung von Arbeitslosen anzusetzen und diese gezielt in Präventionsprogramme aufzunehmen.

Der katholische Wohlfahrtsverband weist ausdrücklich darauf hin, dass unter der Arbeitslosigkeit der Eltern auch der Gesundheitszustand der Kinder leidet: Seien die Eltern arbeitslos, empfänden die Kinder häufig Scham. Sie wollten die Eltern in ihrem Ansehen schützen. "Kinder erleiden auf diese Weise einen Mangel an Zuwendung und Schutz. Ihre Möglichkeiten, sich gesellig mit Altersgenossen zu treffen oder sich kulturell zu betätigen, sind massiv eingeschränkt. Ebenso sind sie in ihrer gesundheitlichen Entwicklung außerordentlich benachteiligt", erklärt Tripp mit Bezug auf die Kinderarmutsstudie der Caritas in Baden-Württemberg. Krankheitsbedingtes Fehlen in der Schule habe wiederum ungünstige Auswirkungen auf die Schulleistungen.

Die Erfahrung der Caritas-Beratungsstellen zeigt, dass sich bereits die Angst vor Arbeitslosigkeit negativ auf die Gesundheit auswirkt. Die Sorge, den Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein oder die Angst, in der Zeitarbeit kurzfristig freigestellt zu werden, nagten am Gesundheitszustand, so Tripp. Depressive Verstimmungen seien häufige Begleiter schon lange, bevor ein Familienvater oder eine -mutter ihre Arbeit verloren habe.





Da in erster Linie Menschen, die ungelernte Tätigkeiten verrichten oder sich in Zeitarbeit befinden, von Arbeitslosigkeit bedroht sind, steht für Tripp fest: "Gesundheitsförderung im Betrieb wird groß geschrieben. Leider erreicht sie nur selten Arbeitnehmer mit geringer Qualifikation. Hier gibt es dringend Verbesserungsbedarf."


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart über 1.700 Einrichtungen mit rund 82.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 31.500 Mitarbeiter/innen und 33.000 Ehrenamtliche tätig sind.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Rheinische Post: Rösler fordert Abschaffung der Praxisgebühr und lehnt Zuschussrente ab
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.04.2012 - 05:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 627448
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/2633-1288

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angst vor Arbeitslosigkeit wirkt sich negativ auf Gesundheit aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 117


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.