Juristisch heikle Samenspende / Die Behandlung mit Fremdsamen birgt Konfliktstoff
(ots) - Rund 100000 Menschen soll es in Deutschland
geben, die mithilfe einer Samenspende gezeugt wurden. Diese Methode
aber birgt juristische Tücken: Die so gezeugten Kinder haben ein
Recht, ihren biologischen Vater kennenzulernen, und dieser kann sich
mit Unterhaltsverpflichtungen konfrontiert sehen. Seit vergangenem
Jahr, so berichtet die "Apotheken Umschau", stellen zwei lesbische
Frauen vor Gericht eine entsprechende Forderung an den Vater ihres
künstlich gezeugten Kindes. Eine gewisse Absicherung ist in solchen
Fällen, eine Adoption des gezeugten Kindes zu vereinbaren, um
eindeutige Unterhaltspflichten zu schaffen. "Diese Situation ist für
den Spender die risikoärmste. Eindeutig geregelt ist sie aber nicht",
sagt der Berliner Fachanwalt für Medizinrecht Holger Eberlein.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.04.2012 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 627316
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Juristisch heikle Samenspende / Die Behandlung mit Fremdsamen birgt Konfliktstoff
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).