businesspress24.com - Schlecker Insolvenz Kündigung - Rechtsanwälte beraten und vertreten Arbeitnehmer
 

Schlecker Insolvenz Kündigung - Rechtsanwälte beraten und vertreten Arbeitnehmer

ID: 603115

Rechtsanwälte aus der Ortenau (Lahr, Offenburg) raten zur Prüfung der Kündigung von Schlecker.


(businesspress24) - Die Insolvenz von Schlecker und deren Tochter IhrPlatz gibt aus anwaltlicher Sicht Anlass darauf hinzuweisen, dass sich Arbeitnehmer deren Arbeitgeber in Insolvenz geraten unbedingt Klarheit über die arbeitsrechtliche Lage verschaffen müssen.

Da das Arbeitsrecht in der unternehmerischen Krise nicht ausgesetzt wird, sieht sich die betroffene Belegschaft vor arbeitsrechtlich weitrechende Entscheidungen gestellt. Ein informiertes Vorgehen ist dabei unerlässlich.

Zunächst sollten sich betroffene Arbeitnehmer vor Augen führen, dass auch in der Insolvenz des Arbeitgebers kein Sonderkündigungsrecht besteht. Es besteht für den Insolvenzverwalter nur die Möglichkeit die ordentliche Kündigungsfrist auf drei Monate abzukürzen, wenn nicht ohnehin für das Arbeitsverhältnis eine kürzere Kündigungsfrist besteht.

Die Insolvenz des Unternehmens kann allerdings zu Maßnahmen führen die im Ergebnis eine betriebsbedingte Kündigung rechtfertigen, etwa wenn ein Betrieb im Extremfall insgesamt stillgelegt und eine Massenentlassung der gesamten Belegschaft erfolgt. Auch wird das Vorliegen betriebsbedingter Gründe vielfach in der Insolvenz leichter zu begründen sein. In gewissen Konstellationen setzt das Bundesarbeitsgericht in der Insolvenz sogar hinsichtlich bestimmter Aspekte geringere Anforderungen an die betriebsbedingten Gründe.

Im Ergebnis sollten aber auch in der Insolvenz keine vorläufigen Schlüsse hinsichtlich der Aussichtslosigkeit einer Kündigungsschutzklage gezogen werden. Es kommt regelmäßig auf den Einzelfall an. So wären etwa auch im Fall der Massenentlassung wegen Betriebsstillegung zahlreiche gesetzliche Vorgaben zu beachten, deren Missachtung, auch in einer solchen scheinbar eindeutigen Lage, zur Unwirksamkeit ausgesprochener Kündigungen führen würde. Im Fall der Massenentlassung wäre das etwa bereits dann der Fall, wenn die erforderliche Massenentlassungsanzeige unterlassen wurde.

Arbeitnehmer von Schlecker oder IhrPlatz sollten daher beim Erhalt von Kündigungen stets anwatlichen Rat einholen. Möglicherweise lässt sich eine Abfindung rausholen. Grundsätzlich lässt sich dazu Folgendes festhalten:





Wird im Zusammenhang mit der Kündigung die Leistung von Unterschriften gefordert, sollte diese nicht ohne Berücksichtigung der Rechtslage geleistet werden. Für den Arbeitnehmer kann eine solche Unterschrift erhebliche Nachteile mit sich bringen, etwa die Aussichtslosigkeit eines Kündigungsschutzprozesses oder eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Ebenso ist es angezeigt sich im Falle der Verlagerung des Arbeitsplatzes auf eine Transfergesellschaft oder eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft anwaltlich beraten zu lassen. Grundsätzlich gilt in jedem Fall, keine Unterschrift ohne Prüfung der Rechtslage zu leisten. Dies gilt selbst für den Fall, dass der Betriebsrat ebenfalls einen entsprechenden Ratschlag erteilt.

Im Falle der Kündigung muss der Arbeitnehmer jeder Kündigung die er nicht hinnehmen will mit der Kündigungsschutzklage begegnen. Für diese ist unbedingt die dreiwöchige Klagefrist ab Zugang der Kündigung einzuhalten. Bis auf wenige Ausnahmefälle gilt, dass der Ablauf dieser Frist ohne Klagerhebung zur Wirksamkeit der Kündigung führt. Der Kündigungsschutzrechtsstreit ist dann bereits verloren bevor er begonnen hat.

Mit Erhalt der Kündigung muss der Arbeitnehmer daher sofort die Rechtslage klären und entsprechend tätig werden. Es wäre angesichts der dreiwöchigen Klagefrist verfehlt anzunehmen, dass kein sofortiges Handeln erforderlich ist. Es können im Einzelfall bedeutungsschwere Umstände vorliegen die sogar eine sofortige Reaktion erfordern, um kein rechtlichen Nachteil zu erleiden. Der fehlende Nachweis einer ordnungsgemäßen Bevollmächtigung des Kündigenden ist etwa so einzuordnen. Eilbedarf kann nach Erhalt der Kündigung auch hinsichtlich der Pflichten des Arbeitnehmers gegenüber der Arbeitsagentur bestehen.

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die obigen Aspekte nicht abschließend sind. Bei Kündigungen, ist daher die rechtzeitige Heranziehung eines Fachmanns vorbehaltlos zu empfehlen.

Bei allen Fragen im Arbeitsrecht einschließlich solcher zum erfolgreichen Ausspruch beziehungsweise zur erfolgreichen Abwehr von Kündigungen berät die Partnerschaft Himmelsbach & Sauer in Lahr (Offenburg, Ortenau, Freiburg) Arbeitgeber und Arbeitnehmer und vertritt deren Interessen gerichtlich sowie außergerichtlich. Die Rechtsanwälte sind spezialisiert auf Arbeitsrecht und dabei insbesondere Kündigungsschutzverfahren.


Himmelsbach & Sauer Partnerschaft
Einsteinallee 1
77933 Lahr
Tel.: 07821-95494-0
Fax.: 07821-95494-888
Email: ralph.sauer(at)himmelsbach-sauer.de

Besuchen Sie das Arbeitsrechtsportal:

Informationsportal-Arbeitsrecht

Dort finden Sie neben zahlreichen weiteren Hinweisen zum gesamten Bereich des Kündigungsrechts auch eine Erläuterung von Gesichtspunkten zur Erstbeurteilung einer Kündigung, unter:

Hilfe bei Kündigung, Abfindung


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf das Wirtschaftsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei aus Lahr bei Offenburg im Ortenaukreis.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Himmelsbach & Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt
Ralph Sauer
Einsteinallee 1
77933 Lahr
ralph.sauer(at)himmelsbach-sauer.de
07821/954940
http://www.himmelsbach-sauer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wird das Kieler Modell zur Grundlage einer bundesweiten Glücksspiel-Regelung?
Saarland steuert auf große Koalition unter Kramp-Karrenbauer zu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2012 - 03:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603115
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph Sauer
Stadt:

Lahr


Telefon: 07821/954940

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlecker Insolvenz Kündigung - Rechtsanwälte beraten und vertreten Arbeitnehmer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Himmelsbach&Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Himmelsbach&Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.