Fachtagung "Arbeit Gesundheit Lernen" in Bochum
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens lädt BIT e.V. zu einer öffentlichen Fachtagung am 26.03.2012 in die Gastronomie im Stadtpark Bochum ein. Unter dem Titel "Arbeit Gesundheit Lernen" tragen prominente Wissenschaftler und Praktiker interessante Perspektiven des Themas zusammen und stehen für Diskussionen zur Verfügung.

(businesspress24) - Seit mehr als 25 Jahren ist das Berufsfoschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung (BIT e. V.) erfolgreich in Forschung, Qualifizierung und Unterstützung tätig und hat damit zu einer Humanisierung des Arbeitslebens seinen Beitrag geleistet.
Programm:
09:30 Ankommen, Kaffee
10.30 Eröffnung: Hans Szymanski, Vorstandsvorsitzender des BIT e.V.
10:45 Arbeit und Gesundheit – der Blick eines Juristen: Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Universität Halle
11.15 Arbeit, Gesundheit, Lernen – Trends der Arbeits- und Technikgestaltung : Prof.(em.) Dr. Ekkehart Frieling
12.15 Mittagsbuffet
13.15 'Auf Biegen und Brechen‘: Theaterstück, Institut Input
13.45 Wissen und Lernen – Wie bleibt Erfahrungswissen im Betrieb? Prof. Dr. Michael Dick, FH Nordwestschweiz Olten
14:45 Kaffeepause
15.00 Dialoge: Betriebspraktiker und Kooperationspartner berichten aus ihren Projekten mit BIT e.V. und stehen für Diskussionen zur Verfügung:
Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung: Deutsche Edelstahlwerke, Schmiedewerke Gröditz
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Loddenkemper, Stahlguss Gröditz
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: DuMont Schauberg (angefragt)
Berufliche Weiterbildung und Wissenstransfer in virtuellen Lernumgebungen: Fraunhofer IFF, RWE /Alstom
Modellversuch: Neue Wege in die Ausbildung: OWL Maschinenbau, Internationaler Bund
17.00 Abschluss und Ausblick
Kosten: 165 Euro
Bitte melden Sie sich schriftlich bis zum 04. März 2012 an:
per Fax:
0234 92231-27
oder per E-Mail:
info(at)bit-bochum.de
oder per Post:
BIT e.V., Max-Greve-Straße 30, 44791 Bochum
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BIT
Seit 1985 leistet BIT e.V. als gemeinnütziger Verein seinen satzungsgemäßen Beitrag in Form von Forschung, Unterstützung und Qualifizierung für eine menschengerechte Arbeitsgestaltung in Organisationen und Unternehmen. Von BIT wurden bislang zahlreiche einschlägige Betriebs- und Forschungsprojekte, die im Zusammenhang mit Arbeits- und Gesundheitsschutz und alternsgerechter Arbeitsgestaltung stehen, durchgeführt. Auftraggeber sind Bundesministerien (BMBF, BMAS), Landesministerien (MAGS NRW, MSW NRW), BAuA, Stiftungen, Kommunen, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Unternehmen
BIT e. V.
Max-Greve-Str. 30
44791 Bochum
Bettina Metten-Jäckel
0234-9223141
Datum: 14.02.2012 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574065
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Metten-Jäckel
Stadt:
Bochum
Telefon: 0234-9223141
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtagung "Arbeit Gesundheit Lernen" in Bochum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BIT e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).