businesspress24.com - Rechtsanwälte Ortenau, Lahr: Pfändungsschutzvorschriften retten Unternehmen und Freiberufler
 

Rechtsanwälte Ortenau, Lahr: Pfändungsschutzvorschriften retten Unternehmen und Freiberufler

ID: 572672

Insolvenz eines Unternehmens vermeiden durch richtige Gesetzesanwendung.


(businesspress24) - Forderungspfändung und Kontopfändung von Selbständigen und Freiberuflern können durch Pfändungsschutzanträge beseitigt werden. Geschützt werden alle zur Zahlung von Mieten, Löhnen, Steuern usw. nötigen Einnahmen.

Ohne Anwendung der gesetzlichen Pfändungsschutzvorschriften führen diePfändung des Kontos und der Forderungen eines Unternehmers meist zum wirtschaftlichen Kollaps und schließlich zum Insolvenzantrag durch den Selbständigen selbst. Die Bezahlung der laufenden Betriebskosten und des eigenen Lebensunterhalt wird dadurch unmöglich. Was auch bei Rechtsanwälten und Steuerberatern kaum bekannt ist: Selbständige können erhebliche Teile ihrer Einkünfte unter Pfändungsschutz stellen und damit dem Zugriff der Gläubiger entziehen. Der gesetzliche Pfändungsschutz gilt auch für vertraglich abgetretene Forderungen beispielsweise aufgrund der bankenüblichen Sicherungszession. Dem Pfändungsschutz unterliegen gem. §§ 850 f und 850 i ZPO alle für den Fortbestand und Erhalt der selbständigen oder freiberuflichen Tätigkeit notwendigen Kosten, wie Büro- und Praxiskosten, Mitarbeiterkosten, Steuern, Versicherungen und ähnliche notwendige Aufwendungen. Gläubiger erhalten daher aufgrund einer Pfändung erst dann Geld, wenn alle betriebsnotwendigen, wiederkehrenden Kosten sowie je nach Unterhaltspflichten mindestens 1029,99 Euro für den privaten Bedarf des Selbständigen und dessen Familie gedeckt sind. Dies können im Einzelfall einige tausend oder gar zehntausende Euro pro Monat sein. Dieser Pfändungsschutz besteht allerdings nicht automatisch. Soll der erhöhte Pfändungsschutz beispielsweise auf einem Pfändungsschutzkonto "installiert" werden, bedarf es eines Antrags auf "Änderung des unpfändbaren Betrags" beim zuständigen Vollstreckungsgericht. Ein Pfändungsschutzkonto schützt das Guthaben auf einem einzigen Konto des Schuldners in Höhe des unpfändbaren Betrages von zunächst 1029,99 Euro. Diese Pfändungsgrenze wird durch den vorgenannten Antrag beim Vollstreckungsgericht um die notwendigen betrieblichen Kosten angehoben. Unpfändbar gem. § 850 Nr. 5 ZPO sind außerdem alle Gegenstände, die zur Fortsetzung und zum Erhalt der selbst erbrachten selbständigen Erwerbstätigkeit erforderlich sind. Wird dann dennoch die Insolvenz angemeldet, gilt der Pfändungsschutz auch gegenüber dem In-olvenzverwalter. Bei allen Fragen zum Insolvenzrecht oder zum Zwangsvollstreckungsrecht berät die Partnerschaft Himmelsbach & Sauer in Lahr (Ortenaukreis) Unternehmer, Selbständige sowie Freiberufler wie Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte, Steuerberater und vertritt deren Interessen gerichtlich sowie außergerichtlich.





Unsere Kontaktdaten:

Himmelsbach & Sauer Partnerschaft
Einsteinallee 1
77933 Lahr
Tel.: 07821-95494-0
Fax.: 07821-95494-888

http://http://www.himmelsbach-sauer.de/

http://www.informationsportal-arbeitsrecht.de/



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf das Wirtschaftsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei aus Lahr bei Offenburg im Ortenaukreis.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Himmelsbach & Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt
Ralph Sauer
Einsteinallee 1
77933 Lahr
ralph.sauer(at)himmelsbach-sauer.de
07821/954940
http://www.himmelsbach-sauer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So wurde in der Stadt abgestimmt - das vorläufige amtliche Endergebnis OB Sauerland Duisburg
Montranus Medienfonds Gerichte verurteilen Heleba Dublin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2012 - 03:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572672
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph Sauer
Stadt:

Lahr


Telefon: 07821/954940

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsanwälte Ortenau, Lahr: Pfändungsschutzvorschriften retten Unternehmen und Freiberufler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Himmelsbach&Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Himmelsbach&Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 57


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.