businesspress24.com - Nokia Siemens Networks will 2.900 Stellen in Deutschland streichen
 

Nokia Siemens Networks will 2.900 Stellen in Deutschland streichen

ID: 564635


(dts) - Der Mobilfunk-Ausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) will in Deutschland bis zu 3.000 Stellen streichen. Wie das finnisch-deutsche Unternehmen am Dienstag mitteilte, sollen 2.900 der rund 9.100 deutschen Arbeitsplätze wegfallen. Der Großteil der Kürzungen soll demnach bis Endes des Jahres 2012 umgesetzt sein. Der größte Standort München werde am stärksten betroffen sein. Das Geschäft in Deutschland soll künftig auf die fünf Standorte in Berlin, Bonn, Bruchsal, Düsseldorf und Ulm konzentriert werden. Bereits im November des vergangenen Jahres hatte Nokia die Streichung von weltweit 17.000 Stellen bis Ende 2013 angekündigt. Damit wolle man die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhöhen und die Rentabilität verbessern. Der angeschlagene Konzern wolle sich künftig auf mobiles Breitband und Services konzentrieren. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hatte NSN stetig hohe Verluste zu verzeichnen und leidet schwer unter der Konkurrenz aus Asien.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GEZE  -  Instandhaltung der Spitzenklasse
Basel erteilt Bombardier den größten Auftrag in 116-jährigen BVB-Geschichte
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 31.01.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564635
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Espoo


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.