MPC Rendite-Fonds Leben plus und MPC Rendite Fonds Britische Leben plus
Schadensersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds.
(businesspress24) - Die Münchmeyer Petersen Capital AG (MPC) bietet schon seit 1994 ihre Tätigkeiten am Markt an, wobei sie sich auf alternative Kapitalanlagen, wie geschlossene Fonds, spezialisiert hat. Sie bezeichnet sich selbst als das größte börsennotierte Emissionshaus für geschlossene Fonds und hat bislang zahlreiche Fonds aufgelegt. Seit dem Jahr 2002 bietet die MPC auch Beteiligungen an geschlossenen Lebensversicherungsfonds an, wie die MPC Rendite-Fonds Leben plus, MPC Rendite-Fonds Leben plus spezial II, MPC Rendite-Fonds Leben plus II, MPC Rendite-Fonds Leben plus III, MPC Rendite-Fonds Leben plus IV, MPC Rendite-Fonds Leben plus V, MPC Rendite-Fonds Leben plus VI, MPC Rendite-Fonds Lebens plus VII, die allesamt in deutsche Kapitallebens- und Rentenversicherungen investieren, sowie die MPC Rendite Fonds Britische Leben plus II und MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III, welche in "gebrauchte" britische Kapitallebensversicherungen investieren.
Das System mit geschlossenen Lebensversicherungsfonds funktioniert hierbei so, dass der Fonds die Lebensversicherungen am deutschen Zweitmarkt erwirbt und diese dann bis zum Versicherungsfall - meist dem Tod der versicherten Person - hält, somit also weiterhin die Prämien für die Versicherung bezahlt, sodass er mit Eintritt des Versicherungsfalls die Ablaufleistungen erhält. Unterschiede der einzelnen Fonds, die in deutsche oder britische Zweitmarkt-Lebensversicherungen investieren, ergeben sich aus der Natur der Versicherungen, da z.B. britische Lebensversicherungsgesellschaften anders als deutsche bis zu 100 % in Aktien investieren können. Diese waren somit von der Finanzkrise 2008 stark betroffen.
Anleger, die in MPC Lebensversicherungsfonds investiert haben und derzeit aber von der Entwicklung der Fonds enttäuscht sind und einen Kapitalverlust befürchten, sollten sich umgehend an einen im Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt wenden. Häufig können Schadensersatzansprüche aus einer Falschberatung der Banken bei Beteiligungserwerb geltend gemacht werden, so z.B. wenn die Anleger über die Risiken der Lebensversicherungsfonds nicht aufgeklärt wurden, sodass diese zur Rückabwicklung der Anlage verpflichtet sind.
Zahlreiche Informationen für Anleger:
http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/mpc-rendite-fonds-leben-plus-mpc-rendite-fonds-britische-leben-plus-und-mpc-rendite-fonds-leben-plus
Themen in dieser Pressemitteilung:
mpc-rendite
fonds-leben-plus
mpc-rendite
fonds-britische-leben-plus
mpc-rendite
fonds-leben-plus-spezial
rechtsanwalt
schadensersatz
klage
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH besteht aus fünf Rechtsanwälten, zwei Steuerberatern und einem Wirtschaftsprüfer. Einer unserer Rechtsanwälte ist außerdem als Insolvenzverwalter und Treuhänder tätig. Die teilweise jahrzehnte lange Erfahrung unserer Berufsträger in der Beratung von mittelständischen Betrieben und Weltkonzernen kombiniert mit dem vom Baden-Württembergischen Justizminister ausgezeichneten juristischen Fachwissen unseres Namensgebers, macht es uns möglich, Sie individuell und qualitativ auf höchstem Niveau zu beraten. Wir legen dabei Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander, welches Ihre Interessen in den Vordergrund stellt. Unser oberstes Ziel ist die effektive Durchsetzung Ihrer Rechte durch Einhaltung von höchsten Qualitätsstandards in der juristischen Arbeit.
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Ralf Stoll
Einsteinallee 1
77933 Lahr
ralf.stoll(at)dr-stoll-kollegen.de
07821/9237680
http://www.dr-stoll-kollegen.de
Datum: 30.01.2012 - 03:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563175
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Stoll
Stadt:
Lahr
Telefon: 07821/9237680
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MPC Rendite-Fonds Leben plus und MPC Rendite Fonds Britische Leben plus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Stoll&Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).