businesspress24.com - "Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter - Stadt der Opfer"
 

"Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter - Stadt der Opfer"

ID: 559726


(businesspress24) - mitmischen.de begleitet die Teilnehmer der internationalen Jugendbegegnung des Bundestages anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Berlin, 24. Januar 2012. Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus organisiert der Bundestag seit 1997 eine internationale Jugendbegegnung. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet "Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter - Stadt der Opfer". 80 junge Menschen, die sich in ihrem Alltag für die Aufarbeitung der NS-Zeit und Erinnerung an die Opfer engagieren, kommen vom 22. bis 27. Januar auf Einladung von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert nach Berlin.

Das Jugendportal des Bundestages "mitmischen.de" begleitet die Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich, Polen, der Tschechischen Republik und anderen Ländern während dieser Woche. Sie besichtigen unterschiedliche Orte der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Berlin (Scheunenviertel, Synagogen, Ort der Bücherverbrennung, Orte des Erinnerns). Mitmischen.de berichtet in Fotoreportagen vom Jugendtreffen sowie aus der Arbeitsgruppe "Überleben im Versteck".

Auf dem Programm der Begegnung stehen außerdem ein Besuch des Jüdischen Museums und eine Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. Die Teilnehmer werden zudem gemeinsam den Film "Gerdas Schweigen", die Geschichte einer Überlebenden, anschauen und anschließend mit der Regisseurin und dem Autor sprechen.

Höhepunkt der Begegnungswoche ist am Freitag, dem 27. Januar 2012 die Teilnahme an der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages. Danach steht auf dem Programm noch eine Podiumsdiskussion mit Bundestagspräsident Norbert Lammert sowie mit dem Gastredner Marcel Reich-Ranicki. Der Literaturkritiker ist ein Überlebender des Warschauer Ghettos.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über mitmischen.de:
Das Parlamentsportal mitmischen.de möchte jungen Nutzern zwischen 11 und 20 Jahren parlamentarische Themen nahe bringen, ihnen zeigen, welchen Einfluss Entscheidungen im Bundestag auf ihr Leben haben und sie über den Bundestag und seine Arbeit grundsätzlich informieren. Regelmäßig haben Jugendliche auch die Möglichkeit, mit Abgeordneten über unterschiedlichste Themen zu chatten.

Mitmischen.de verfügt über eine aktive Community von über 10.700 angemeldeten Usern. Auch auf Facebook kann man mitmischen über http://www.facebook.com/mitmischen.de erreichen.

Parlamentsdebatten und öffentliche Ausschuss-Sitzungen können im Internet auf bundestag.de und auf dem Smartphone unter m.bundestag.de im Livestream verfolgt werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

markengold PR GmbH
Franziska Naumann
Münzstraße 18
10178 Berlin
mitmischen(at)markengold.de
+49 - 30 - 219 159 - 60
http://www.markengold.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiter steigende Besucherzahlen am Theater Heilbronn
Hasselfeldt: Bundeswehr verdient Dank und Anerkennung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2012 - 06:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559726
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Naumann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 219 159 - 60

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter - Stadt der Opfer"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

markengold PR für mitmischen.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von markengold PR für mitmischen.de



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.