businesspress24.com - 2012 droht ein böses Erwachen für Empfänger von Sozialleistungen!
 

2012 droht ein böses Erwachen für Empfänger von Sozialleistungen!

ID: 542754

Schützen Sie sich jetzt vor Pfändung Ihrer Bezüge! Ab dem 01.01.2012 bietet nur noch das Pkonto Sicherheit und Schutz vor Pfändung!


(businesspress24) - Der Neujahrsmorgen 2012 kann für viele ein böses Erwachen mit sich bringen, denn ab dem 01.01.2012 sind Ihre Sozialleistungen nicht mehr vor einer Pfändung geschützt! Gläubiger erhalten dann uneingeschränkten Zugriff auf Ihr Guthaben - egal woher es kommt!
Handeln Sie schnell und schützen Sie Ihr Konto vor Pfändung - mit dem Pkonto!
Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt auch in Zukunft Ihr Guthaben schützen:

1. Schritt - Wandeln Sie Ihr Konto in ein Pfändungsschutzkonto = Pkonto um!
Sie müssen lediglich bei Ihrer Bank oder Sparkasse einmalig beantragen, dass Ihr Konto zukünftig als Pkonto geführt wird. Jede Bank und Sparkasse ist gesetzlich dazu verpflichtet, Ihr Konto innerhalb von 4 Werktagen in ein Pkonto umzuwandeln.

2. Schritt - Sichern Sie sich unbedingt die richtigen Freibeträge mit der Pkonto-Bescheinigung!
Nach der Umwandlung Ihres Kontos ist automatisch nur ein Grundfreibetrag in Höhe von 1.028,89 EUR geschützt. Dies gilt für Arbeitseinkommen, Arbeitslosengeld, Hartz IV-Leistungen, Sozialleistungen und Umsätze aus einer selbständigen Tätigkeit.
Dieser Grundfreibetrag kann erhöht werden! Erhalten Sie Sozialleistungen für andere auf Ihrem Konto? Haben Sie Kinder? Hat Ihr Ehegatte kein eigenes oder nur ein geringes Einkommen? Auch für Kindergeld gibt es einen extra Freibetrag! Sichern Sie sich den richtigen Freibetrag mit der Pkonto-Bescheinigung! Keine Sorge, Sie brauchen keine Freigabe mehr durch ein Gericht - die Erhöhung des Grundfreibetrages erfolgt nur noch über die Pkonto-Bescheinigung.
Wir erstellen bundesweit die Pkonto-Bescheinigung. Die von uns erstellte Bescheinigung ist bei allen Banken und Sparkassen in Deutschland gültig. Beantragen Sie die Bescheinigung gleich jetzt - gerne auch online!

3. Schritt - Legen Sie die Bescheinigung Ihrer Bank oder Sparkasse vor!




Sie erhalten Ihre Bescheinigung innerhalb von 48 Stunden! Sie müssen dann nur noch die Bescheinigung bei Ihrer Bank oder Sparkasse vorlegen. Dort wird dann der von uns bescheinigte Freibetrag auf Ihrem Pkonto eingerichtet. Von jetzt an sind sie abgesichert, denn über diesen Freibetrag können Sie immer verfügen - auch nach einer Pfändung.

Unsere Empfehlung:
Handeln Sie jetzt! Experten rechnen mit einer Flut von Kontoumwandlungen zu Beginn des neuen Jahres. Es kann dann zu langen Wartezeiten kommen, in denen Ihr Guthaben nicht mehr geschützt ist. Wir empfehlen daher dringend das Pfändungsschutzkonto noch in diesem Jahr einzurichten.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwalt und Schuldnerberater



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Max Postulka
Max Postulka
Martin-Luther-Platz 15
50675067 Köln
zentrale(at)rechtsanwalt-postulka.de
0221/9321033
http://www.rechtsanwalt-postulka.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zastrow: FDP reif für die Mottenkiste
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2011 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542754
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Postulka
Stadt:

Köln


Telefon: 0221/9321033

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2012 droht ein böses Erwachen für Empfänger von Sozialleistungen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Max Postulka (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Max Postulka



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.