businesspress24.com - Großes Engagement, großes Risiko: Auch Ehrenamtliche haften
 

Großes Engagement, großes Risiko: Auch Ehrenamtliche haften

ID: 529574

R+V-Infocenter: Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember - Vereinsvorstände sollten Versicherungsschutzüberprüfen


(businesspress24) - Wiesbaden, 29. November 2011. Ein Dankeschön für die vielen fleißigen Helfer in Sportvereinen, Kirchengemeinden und Bürgerinitiativen: Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich in ihrer Freizeit für andere. Doch nicht immer sind die Ehrenamtlichen dabei auch richtig abgesichert. Das gilt besonders für Vereinsvorstände: "Sie können mit ihrem gesamten Vermögen für Schäden zur Verantwortung gezogen werden, zumindest wenn sie grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt haben. Hier benötigt der Vereinsvorstand neben der privaten Haftpflichtversicherung noch eine Vermögensschadenhaftpflicht", sagt Peter Stein, Experte für Vermögensschadenhaftpflicht beim Infocenter der R+V Versicherung.

Mitgliederversammlungen leiten, öffentliche Mittel beantragen, Spenden sammeln: Viele Vereinsvorstände stemmen in ihrer Freizeit anspruchsvolle Aufgaben - meist ohne dafür entlohnt zu werden. Trotzdem müssen sie für manche Fehler gerade stehen, die im Verein passieren. "Es ist unerheblich, ob der Vorstand ehrenamtlich arbeitet oder bezahlt wird. Mitunter haftet er sogar, wenn er die Schäden gar nicht selbst verursacht hat - einfach weil er einen Bereich nicht ausreichend überwacht hat", erklärt R+V-Experte Stein. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Spendenquittungen falsch ausgestellt wurden oder der Verein versäumt hat, Sozialversicherungsbeiträge für angestellte Mitarbeiter abzuführen.

Das Problem: Die Meisten unterschätzen dieses Risiko. "Sie sind der Meinung, dass ihnen nichts passieren kann, weil sie ja etwas Gutes tun", so R+V-Experte Stein. Sein Tipp für Vereinsvorstände: zum eigenen Schutz eine spezielle Vermögensschadenshaftpflichtversicherung abschließen. Dabei sollten sie darauf achten, nicht nur sich selbst, sondern auch den Verein abzusichern.

Bei Helfern greift die Privathaftpflicht
Anders sieht es bei ehrenamtlichen Helfern aus, die keine leitende Funktion ausüben. Bei ihnen greift normalerweise die private Haftpflichtversicherung, wenn etwas passiert. Wer einen alten Versicherungsvertrag hat, sollte ihn jedoch vorsichtshalber überprüfen: Hier ist dieser Schutz nicht immer automatisch eingeschlossen.





Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Bei einem Unfall während der ehrenamtlichen Tätigkeit oder auf dem Weg dorthin sind Helfer über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Das gilt aber nur, solange sie auf dem direkten Weg dorthin fahren. Wer regelmäßig unterwegs einkauft oder Freunde besucht, braucht eine private Unfallversicherung.
- Auch Ehrenamtliche, die mehr als die übliche Aufwandsentschädigung bekommen, müssen ihren Versicherungsschutz überprüfen.
- Plant der Verein eine Veranstaltung, die nicht in der Vereinssatzung festgelegt ist, ist eine zusätzliche Veranstalterhaftpflichtversicherung sinnvoll. Sie springt ein, wenn Besuchern von Grillfest, Flohmarkt oder anderen Feiern Schadensersatz zusteht.

Presse-Information und Foto direkt herunterladen:
http://ao-url.de/f39a54


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiß: Mindestlohnregelungen sind keine Jobkiller
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2011 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529574
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes Engagement, großes Risiko: Auch Ehrenamtliche haften
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.