businesspress24.com - Baugewerbe:Übergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit haben sich bewährt
 

Baugewerbe:Übergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit haben sich bewährt

ID: 512907


(ots) - Die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes haben in
einem Symposium, das am 2. November 2011 in Berlin durchgeführt
wurde, eine erste Zwischenbilanz nach sechs Monaten voller
Arbeitnehmerfreizügigkeit gezogen. ZDB-Vizepräsident Frank Duprè
zieht ein positives Fazit der Übergangsfristen: "Der von manchen
befürchtete Ansturm von Arbeitnehmern aus den osteuropäischen
Mitgliedsstaaten der EU ist bisher ausgeblieben. Dieses führen wir zu
einem großen Teil darauf zurück, dass Deutschland als einer der
wenigen EU-Mitgliedsstaaten nach dem Beitritt der osteuropäischen
Mitgliedsstaaten zum 1. Mai 2004 die zulässigen Übergangsfristen von
7 Jahren ausgeschöpft hat und damit der Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer
aus diesen Staaten erst zum 1. Mai 2011 vollständig geöffnet wurde.
In diesem Zeitraum haben sich die Arbeits- und Lebensbedingungen
zwischen Deutschland und den Beitrittsstaaten offensichtlich so weit
angeglichen, dass der Wanderungsdruck für Arbeitnehmer aus diesen
Ländern mittlerweile deutlich zurückgegangen ist."

Im Rahmen des Symposiums hatten Vertreter der
Tarifvertragsparteien, des Bundesarbeitsministeriums sowie aus
Wissenschaft und Praxis ihre bisherigen Erfahrungen mit der vollen
Arbeitnehmerfreizügigkeit diskutiert. Das Symposium hat im Ergebnis
gezeigt, dass die Auswirkungen der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit
insbesondere aufgrund der Übergangsfristen deutlich geringer
ausgefallen sind, als sonst zu befürchten war.

Der ZDB fordert daher, auch gegenüber Bulgarien und Rumänien, die
erst am 1. Januar 2007 der EU beigetreten sind, die Übergangsfristen
von 7 Jahren auszuschöpfen. "Die Bundesregierung ist in Anbetracht
dieser Erfahrungen gut beraten, wenn sie sich für eine weitere
Beschränkung des Arbeitsmarktzugangs für Arbeitnehmer aus Bulgarien
und Rumänien bis zum 31. Dezember 2013 einsetzt. Andere




westeuropäische EU-Mitgliedsstaaten, die gegenüber den am 1. Mai
2004 beigetretenen osteuropäischen Mitgliedsstaaten noch auf
Übergangsfristen verzichtet hatten, sind mittlerweile dem deutschen
Beispiel gefolgt und haben den Arbeitsmarkzugang für Arbeitnehmer aus
Rumänien und Bulgarien ebenfalls eingeschränkt. Dieses zeigt, dass
die Übergangsfristen sinnvoll und richtig sind." So Duprè
abschließend.



Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein(at)zdb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Coronet verhandelt Yanamina-Vertrag nach und beabsichtigt neue Übernahmen
Gesucht werden: Deutsche Meister! 60. Bundesleistungswettbewerb vom 12. - 14.  November in Feuchtwan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512907
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baugewerbe:Übergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit haben sich bewährt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 654


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.