businesspress24.com - Familienunternehmer:"Rettungsschirm stoppen und nachverhandeln"
 

Familienunternehmer:"Rettungsschirm stoppen und nachverhandeln"

ID: 486277

Präsident Lutz Goebel:"Diese Euro-Rettungspolitik spaltet Europa"


(businesspress24) - Berlin, 23. September 2011. Der Präsident des Verbandes DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Lutz Goebel, sagte am Freitag zum Offenen Brief von BDA, BDI, DIHK und ZDH, in dem diese an die Bundestagsabgeordneten appellieren, Ende nächster Woche der Ausweitung des EFSF-Rettungsschirms zuzustimmen: "Familienunternehmer sehen das anders: Wir sind zwar eindeutig für den Euro, lehnen aber eine Zustimmung zum EFSF in seiner jetzigen Form entschieden ab. Durch den EFSF wird ein immer größeres Schuldengebirge aufgetürmt, das den Euro nicht retten wird, sondern die Spaltung Europas vorantreibt. Ich appelliere an die Abgeordneten des Bundestages, den EFSF zunächst abzulehnen, um Zeit für wichtige Nachverhandlungen im Sinne einer konsequenten Gläubigerbeteiligung zu gewinnen. Die Einheit von Risiko und Haftung, für die wir Familienunternehmer stehen, muss auch beim Thema Euro-Rettung wiederhergestellt werden. Eine geordnete Umschuldung mit konsequenter Gläubigerbeteiligung ist der beste Weg, um die Euro-Schuldenkrise zu lösen."



Unsere Forderungen für eine Nachverhandlung des EFSF-Rettungsschirms im Überblick:

- Der EFSF darf weder am Primär- noch am Sekundärmarkt Staatsanleihen von Staaten der Euro-Zone aufkaufen, sonst drohen "Eurobonds" durch die Hintertür.

- Der EFSF darf nicht zusätzlich "präventiv" tätig werden, insbesondere gegenüber Staaten, die (noch) gar nicht einer externen Haushaltsaufsicht unterliegen.

- Die Mittel des EFSF dürfen nicht aufgestockt werden, weil dadurch die Bonität der wenigen ihn tatsächlich noch tragenden Mitgliedsstaaten gefährdet werden kann.

Weitere aktuelle Informationen zu Familienunternehmen und zur aktuellen Euro-Rettungspolitik



DIE FAMILIENUNTERNEHMER (ehemals Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer - ASU) folgen als politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU sind die starke Stimme des Unternehmertums in Deutschland. Als politische Interessenvertretung der Familienunternehmer haben wir uns in den vergangenen sechs Jahrzehnten zu einem anerkannten und gefragten Ratgeber der Politik sowie zu einem bedeutenden Unternehmernetzwerk entwickelt.

Der Familienunternehmer repräsentiert das verantwortliche Unternehmertum. Er führt seine Firma eigenständig und haftet mit seinem Kapital, ist in seiner Region verwurzelt und steht für einen motivierenden und menschlichen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Im Gegensatz zu einigen Aktiengesellschaften in Streubesitz streben Familienunternehmer den langfristigen Erfolg des Familienunternehmens an. Wir vertreten konsequent unsere Ansichten zu allen relevanten Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie der Sozial- und Wettbewerbspolitik gegenüber Regierung, Parlament, Verwaltung und Öffentlichkeit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

CR-Management GmbH & Co. KG
Stephan Zabel
Neuweiherstr. 3
90480 Nürnberg
zabel(at)cr-management.de
091148953966
http://www.cr-management.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Voßhoff/Luczak: Mehr Rechtsschutz im Zivilprozess - kurzer Prozess wird abgeschafft
Bei verspäteter Mietzahlung: Wird der Samstag bei der Berechnung der 3 Werktage mitberechnet?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2011 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486277
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fugger
Stadt:

Berlin


Telefon: 091148953966

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienunternehmer:"Rettungsschirm stoppen und nachverhandeln"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.