businesspress24.com - Menschenrechtsinstitut fordert mehr Beratungsstellen für Betroffene von Diskriminierung - Zum fünf
 

Menschenrechtsinstitut fordert mehr Beratungsstellen für Betroffene von Diskriminierung - Zum fünfjä

ID: 462859


(ots) - Anlässlich des fünften Jahrestages des Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) fordert das Deutsche Institut für
Menschenrechte insbesondere Bundesländer und Kommunen auf, mehr
Beratungsstellen für Betroffene von Diskriminierung zu schaffen. Das
AGG habe zwar den Rechtschutz für Betroffene von Diskriminierung im
Berufsleben und beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen wie zum
Beispiel der Wohnungsmarkt gestärkt. Trotzdem bleibe es für viele
Menschen mit Diskriminierungserfahrungen schwierig, ihr Menschenrecht
auf Schutz vor Diskriminierung wahrzunehmen, erklärte Beate Rudolf,
Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "In den
meisten Bundesländern fehlt es an wohnortnahen kompetenten
Beratungsstellen". Gerade Bundesländer und Kommunen sollten sich
stärker als bisher für den Aufbau von Infrastrukturen der
Antidiskriminierungsberatung engagieren. "Denn nur ein effektiver
Diskriminierungsschutz ermöglicht die gleichberechtigte Teilhabe und
gesellschaftliche Inklusion benachteiligter Personengruppen", so
Rudolf weiter.

Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßte das
Förderprogramm "Netzwerke gegen Diskriminierung", das die
Antidiskriminierungsstelle des Bundes dieses Jahr mit einer
Fördersumme von 1,2 Millionen Euro und einer Laufzeit von zwei Jahren
gestartet hat. "Angesichts der gesellschaftlichen Bedeutung des
Themas Diskriminierung reiche ein solches Förderprogramm jedoch bei
weitem nicht aus." Die Programme müssten über längere Zeiträume
gefördert und finanziell besser ausgestattet werden, so die
Empfehlung der Menschenrechtsexpertin.

Erfahrungen des Projekts "Diskriminierungsschutz:
Handlungskompetenz für Verbände" des Instituts sowie Ergebnisse des
vom Projekt organisierten Fachtages "Vielfalt leben - Gleichheit
herstellen!" im November 2010 in Hamburg zeigen, dass Verbände und




Beratungsstellen aufgrund fehlender Ressourcen Betroffene häufig nur
unzureichend unterstützen können.

Download: Bericht Fachtag "Vielfalt leben - Gleichheit
herstellen!" http://ots.de/7vk1U



Pressekontakt:
Deutsches Institut für Menschenrechte
Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon 030 25 93 59 - 14, Mobil 01 60 96 65 00 83
E-Mail: hildebrand(at)institut-fuer-menschenrechte.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deine Freiheit ist meine Freiheit - Amnesty International, Das Erste und die Söhne Mannheims starten Lage der Medienfreiheit in Thailand: Interviewangebot mit ROG-Experten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2011 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462859
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Hintergrund zur PM http:/


Telefon:

Kategorie:

Menschenrechte


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsinstitut fordert mehr Beratungsstellen für Betroffene von Diskriminierung - Zum fünfjä"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Menschenrechte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Menschenrechte



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 96


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.