Deutsche Zentral Inkasso GmbH: Zahlungsmoral im stationären Handel besser als im E-Commerce
Die Ergebnisse der letzten Herbstumfrage des BDIU (Bundesverband Deutscher Inkasso Unternehmen) decken sich mit den Quartalsanalysen der Deutschen Zentral Inkasso GmbH unter Geschäftsführung von Bernhard Soldwisch. Die Zahlungsmoral bzw. Zahlungsfähigkeit der Kunden hat sich branchenübergreifend konjunkturbedingt verbessert.
(businesspress24) - Als Gründe führt der BDIU sinkende Arbeitslosigkeit und gute wirtschaftliche Entwicklung an.
Eine signifikante Abweichung ergibt sich jedoch bei der Betrachtung der Zahlen im stationären Handel und im Onlinehandel. Aufgrund der Anonymität des Netzes verleitet Onlinehandel eher zum Missbrauch. Viele Internetnutzer bestellen Waren und Dienstleistungen im Internet und bezahlen diese verspätet oder gar nicht.
Eine weitere Gruppe bestellt Waren und Dienstleistungen unter Angabe falscher Adressdaten - so dass eine Rechnungsstellung erschwert oder unmöglich wird. Die Waren lassen diese Täter dann an fremde Anschriften oder Packstationen liefern.
Die Deutsche Zentral Inkasso GmbH ist eines der größten Inkassounternehmen im Bereich Telekommunikation und E-Commerce und betreut damit folglich sehr viele Mandate, bei denen diese Themen an der Tagesordnung sind.
Durch konsequente und flächendeckende Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden im Bereich der Internetkriminalität leistet die Deutsche Zentral Inkasso GmbH an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag zur Vertragssicherheit im Internet. Viele Straftaten in diesem Bereich können aufgeklärt werden.
Geschäftsführer Bernhard Soldwisch: "Unsere Mandanten sind mittlerweile alle dazu übergegangen, in solchen Fällen Strafanzeige zu erstatten. Die Erfolgsquote derartiger Ermittlungsverfahren ist ausgesprochen hoch - auch mit derzeit eingeschränkter Vorratsdatenspeicherung. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, sondern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, in dem die gleichen Richtlinien gelten wie überall."
Mehr Informationen: http://www.deutschezentralinkasso.wordpress.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DOZ Deutsche Zentral Inkasso GmbH ist einer der führenden Anbieter für Forderungsmanagement im Bereich "E-Commerce". Zu den Kunden der DOZ zählen zahlreiche Anbieter von Online-Dienstleistungen. Das Unternehmen versteht sich als vermittelnder Partner von E-Commerce-Unternehmen und deren Kunden. Oftmals werden außergerichtliche Wege gefunden, ein durch Zahlungsverzug getrübtes Kundenverhältnis wieder herzustellen.
DOZ Deutsche Zentral Inkasso GmbH
Frank Drescher
Bundesallee 47
10715 Berlin
info(at)deutsche-zentral-inkasso.de
+49 (0) 180 5 - 101 062*
http://www.deutsche-zentral-inkasso.de
Datum: 21.07.2011 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444559
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Drescher
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 180 5 - 101 062*
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Zentral Inkasso GmbH: Zahlungsmoral im stationären Handel besser als im E-Commerce
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DOZ Deutsche Zentral Inkasso GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).