businesspress24.com - ARD-DeutschlandTrend Juli 2011: Deutsche rechnen nicht mit Steuersenkungen vor der Bundestagswahl /
 

ARD-DeutschlandTrend Juli 2011: Deutsche rechnen nicht mit Steuersenkungen vor der Bundestagswahl /

ID: 437668


(ots) -

Sperrfrist: 07.07.2011 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Mehrheit der Deutschen rechnet nicht mit Steuersenkungen vor
der nächsten Bundestagswahl. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend
glauben nur 36 Prozent, dass es tatsächlich noch vor der
Bundestagswahl im Herbst 2013 zu einer Steuersenkung kommt. 62
Prozent glauben dies nicht. Bei den FDP-Anhängern ist der Glaube an
Steuersenkungen am geringsten. Nur 14 Prozent der FDP-Anhänger
rechnen mit Steuersenkungen, 83 Prozent glauben nicht, dass es zu
einer Steuersenkung kommt. Für diese Umfrage im Auftrag der
ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap
von Montag bis Dienstag dieser Woche 1.005 Wahlberechtigte bundesweit
telefonisch befragt.

Bei der Frage, ob es, wie von der Bundesregierung beschlossen, am
1. Januar 2013 Steuersenkungen geben soll, sind die Deutschen
gespalten. 48 Prozent finden es richtig, dass es Steuersenkungen
geben soll. 49 Prozent finden dies nicht richtig. Bei den
FDP-Anhängern ist die Unterstützung für Steuersenkungen am größten.
68 Prozent der FDP-Anhänger finden es richtig, dass es
Steuersenkungen geben soll. 18 Prozent der FDP-Anhänger finden dies
nicht richtig.

Vor die Frage gestellt, was die Deutschen für wichtiger halten,
die Steuern zu senken oder weniger neue Schulden zu machen,
entscheiden sich nur 24 Prozent für Steuersenkungen. 70 Prozent
halten es für wichtiger, weniger neue Schulden zu machen.

Falls es zu Steuersenkungen kommen sollte, rechnen nur zwei
Prozent der Deutschen damit, dass es für sie persönlich deutliche
steuerliche Entlastungen geben wird. 52 Prozent rechnen für sich
persönlich mit geringen Entlastungen. 45 Prozent denken, dass es für




sie persönlich keine Entlastungen geben wird, falls es zu
Steuersenkungen kommen sollte.

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Befragungsdaten
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18
Jahren
- Fallzahl: 1005 Befragte.
- Erhebungszeitraum: 04.07.2011 bis 05.07.2011.
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte


* bei einem Anteilswert von 5%
** bei einem Anteilswert von 50%



Pressekontakt:
Ingmar Cario
Westdeutscher Rundfunk Köln
Chefredaktion Fernsehen
Tel.: 0221 220 1804
ingmar.cario(at)wdr.de

Uwe-Jens Lindner
Westdeutscher Rundfunk Köln
Presse und Information
Tel.: 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeshaushalt vernachlässigt Hilfen zur globalen Aidsbekämpfung / Kindernothilfe: Zusagen von 200 M ARD-DeutschlandTrend Juli 2011: Merkel verliert bei Direktwahlfrage gegen Steinmeier und Steinbrück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437668
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bundesregierung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend Juli 2011: Deutsche rechnen nicht mit Steuersenkungen vor der Bundestagswahl / "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.