Pilot-Grundeinkommen in Mecklenburg-Vorpommern – „ Wie wir wirklich leben wollen“
Grundeinkommens-Pilotprojekt 2011/2012, für das noch interessierte Menschen gesucht werden: die an praktischer Umsetzung mitwirken oder finanziell mittragen wollen.

(businesspress24) - Am 08.06.2011 fand im Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16, 20099 Hamburg die 2. Zukunftswerkstatt des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen statt. Thema des Abends: Grundeinkommen und (Regio)Geld: Mit Christoph Wallner und Stephanie Burck vom Tollense-Lebenspark.de, die das integrale Grundeinkommens-Pilotprojekt des Lebenspark in Alt Rehse, Mecklenburg-Vorpommern vorstellten.
Ab 01.07.2011 geht es in die Vorprojektphase und ab 01.01.2012 beginnt das zweijährige Pilotprojekt, für das noch interessierte Menschen gesucht werden: die entweder praktisch vor Ort mit experimentieren oder es mit einer finanziellen Spritze unterstützen mögen.
Die Projektentwickler werden ihr Tun journalistisch und wissenschaftlich begleiten lassen. Einer der anwesenden Zuhörer im Kulturladen veröffentlichte im Herbst eine Magisterarbeit zum brasilianischen Grundeinkommens-Feldversuch in Quatinga Velho nahe Sao Paulo. Er bekräftigte die „Tollenser“ in ihrer Projektunternehmung aus seiner in Brasilien gemachten Erfahrung mit dem Thema. Ein Kontakt zu den Organisatoren in Brasilien „ReCivitas“ ist angebahnt.
In Namibia im Dorf Otjivero-Omitara gab es von 2008-2009 ebenfalls ein erfolgreiches Grundeinkommenspilotprojekt, das von der Rosa-Luxemburg Stiftung am 06.06.2011 im Berliner Haus der Demokratie vorgestellt wurde: die wissenschaftliche Begleitung ist in deutscher Sprache von der Stiftung erhältlich: http://www.rosalux.de/event/43765
Mitorganisator des Namibia-Projektes, Reverend Petrus Khariseb, weilt derzeit in Deutschland und berichtete am 06.06.11 über die Erfolge und die Weiterführung des namibischen Feldversuches. Am Freitag, den 10.06.11 wird sich der Reverend im Tollense-Lebenspark über den deutschen Grundeinkommens-Feldversuch informieren. Beide Seiten wollen sich interkulturell vernetzen.
Im Lebenspark kann noch bis 12.06.2011 die Wanderausstellung zum Namibia-Projekt angeschaut werden: http://grundeinkommenbonn.de/wiki/index.php/Namibia-Ausstellung
Wer mehr zum „Pilot-Grundeinkommen“ erfahren möchte, wende sich an grundeinkommen(at)tollense-lebenspark.de oder 03962-221 094. Eine Webseite zum Projekt ist noch im Aufbau und wird spätestens ab 01.07.2011 online sein.
Auf Facebook gibt es inzwischen viele Grundeinkommensgruppen mit Zehntausenden von Anhängern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Tollense Lebenspark im Dorf Alt Rehse befindet sich in der Nähe von Neubrandenburg im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Das idyllische, 64 ha große Gelände mit historischem Landschaftspark ist von ungewöhnlicher Schönheit und Attraktivität für viele Menschen. Es befinden sich hier u. a. 20 Häuser, davon einige Fachwerkhäuser, ein Schloss, ein Sportplatz sowie 1 km eigenes Ufer mit Stränden zum Tollensesee auf eigenem Grundstück.
Nachdem der Park jahrzehntelang für Dorfbewohner und Öffentlichkeit verschlossen war und dann viele Jahre leer stand, startete im Frühjahr 2006 das Projekt Tollense Lebenspark. Der Park ist seitdem für jeden zugänglich und beherbergt sowohl nationale wie auch internationale Gäste.
Aus den acht Initiatoren ist inzwischen eine Gemeinschaft von mehr als 30 Erwachsenen und 10 Kindern gewachsen. Sie bauen einen Ort auf, der durch neue Formen des Miteinanders, durch ökologische Lebensweise und nachhaltiges Wirtschaften hohe Lebensqualität schaffen will und schafft.
Tollense Lebenspark
Schlosspark 1
17217 Alt Rehse
Fon: 03962-221 851
Fax: 03962-221 573
Email: info(at)tollense-lebenspark.de
Datum: 10.06.2011 - 04:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422696
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Burck
Stadt:
Alt Rehse
Telefon: 03962-221 851
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilot-Grundeinkommen in Mecklenburg-Vorpommern – „ Wie wir wirklich leben wollen“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tollense Lebenspark (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).