businesspress24.com - Heiße Finanzierungsgeschichte der Kommunalfinanzen in NRW
 

Heiße Finanzierungsgeschichte der Kommunalfinanzen in NRW

ID: 413514

Geschätzte 50 Milliarden Euro Schulden bis zum Jahr 2020. Die Schulden wachsen und es wird immer deutlicher: Der Weg zum Schuldenabbau hat mannigfaltige Wege und führt unter anderemüber den Weg Verbindlichkeitenüber private Anbieter (Inkassounternehmen) beitreiben zu lassen.


(businesspress24) - Haushaltsexperten zwischen Rhein und Weser schlagen wiederholt Alarm. Nach einer Schätzung der beiden Professoren Martin Junkernheinrich und Thomas Lenk könnten Nordrhein-Westfalens Kommunen bis zum Jahr 2020 einen Schuldenberg von 50 Milliarden Euro anhäufen. Diesem muss natürlich entgegengewirkt werden, doch dafür müssten auch die Liquiditätskredite in den nächsten zehn Jahren um die Hälfte reduziert werden. Nur dieses können die Kommunen selbstverständlich nicht selbst stemmen laut Gutachten "Haushaltsausgleich und Schuldenabbau". Es wird hier, wie in anderen Bundesländern im Zuge der Harz-IV-Reform gehofft, dass sich die Haushalte der Kommunen bessern. Derzeit befinden sich allerdings von den 430 Kommunen in NRW 167 in der Haushaltssicherung: 245 konnten die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts nur vermeiden, indem sie ihr Eigenkapital zum Ausgleich nutzten. Probleme für die Haushalte sind die Sozialausgaben sowie die offenen notleidenden Forderungen welche nicht oder nur unzureichend bearbeitet werden. Der Bürger welcher seinen kommunalen und staatlichen Verbindlichkeiten hier im vollen Umfang nachkommt bezahlt doch im Endeffekt doppelt. Hier ist ein Umdenken sowie ein rasches Handeln der Kämmerer angesagt, ja Pflicht! Es genügt nicht mehr hier Gräben aufzumachen was den Datenschutz anbelangt um hier in gewohnter Manier weiter zu verfahren. Es hat sich nachweislich herausgestellt, dass private Anbieter, Inkassounternehmen, wie zum Beispiel Agens WFI Inkasso aus Offenbach am Main, erfolgreicher und vor allem wirtschaftlicher Forderungen beitreiben. Die deutsche Wirtschaft hat schon vor mehreren Jahrzehnten treffend festgestellt, dass eine eigene Beitreibungsabteilung längst nicht so erfolgreich und wirtschaftlich Forderungen beitreibt wie ein externer Inkassodienstleister. Sicherlich hat die Branche in den letzten Jahren auch einige Negative Beispiele hervorgebracht, doch sind dieses im Einzelnen nur Randerscheinungen die eine ganze erfolgreiche und in das höchste Maß seriöse Branche nicht in die Sippenhaftung nehmen kann. Verfehlungen kommen in allen Wirtschaftszweigen und Berufen vor. Hier kann nur der Gesetzgeber Rahmenbedingungen schaffen die vereinzelte Auswüchse per Gesetz unterbinden und verhindern.





Eine Reform der Sozialgesetzgebung ist sicherlich auch notwendig da insbesondere Kosten für Unterkunft und Heizung, für die Eingliederungshilfe für Behinderte Menschen sowie für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung hohe Ausgaben verursachen. Die Übernahme der Grundsicherung wird eventuell vom Bund übernommen. Doch dieser Preis hierfür ist auch ein Lockmittel für die Gemeindefinanzkommission welche Lösungen erarbeitet um hier Gelder einzusparen. Kleine Schritte, doch große Wirkung. Man sollte alle Parameter überprüfen und gegebenenfalls einsetzen um hier nicht zu einem Rückschritt zu noch mehr Schulden zu kommen.

Offenbach am Main, den 26. Mai 2011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Agens WFI Inkasso in Offenbach am Main, Ihr überregionaler und bundesweiter Ansprechpartner wenn es um Forderungsbeitreibung geht. Rechtssicher, erfahren und seriös. Testen Sie uns denn wir "verdienen" Ihr Vertrauen. Mit Agens Inkasso zum Erfolg, zu mehr Liquidität. Stellen Sie jetzt Ihre Inkassoanfrage bei Ihrem seriösen Inkassoanbieter unter http://www.agens-wfi-inkasso.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agens WFI Inkasso
Thomas Buck
Hermann-Steinhäuser-Str. 43 -47
63065 Offenbach
info(at)agens-wfi-inkasso.de
069 82379489-0
http://www.agens-wfi-inkasso.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grundsätze zur Genehmigung von Zweigpraxen
TK-Studie: Psychotherapie lohnt, ist aber zu bürokratisch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.05.2011 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413514
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Buck
Stadt:

Offenbach


Telefon: 069 82379489-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heiße Finanzierungsgeschichte der Kommunalfinanzen in NRW
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agens WFI Inkasso (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agens WFI Inkasso



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.