businesspress24.com - Libyen: Schiff bringt Verletzte nach Tunesien
 

Libyen: Schiff bringt Verletzte nach Tunesien

ID: 392936


(dts) - Ein Schiff aus dem Golfstaat Katar hat am Sonntag 90 Verletzte aus der libyschen Stadt Misrata nach Tunesien gebracht. Medienberichten zufolge seien unter den Verletzten viele Frauen, Kinder und alte Menschen gewesen, die von Gewehrschüssen und Granatsplittern getroffen worden waren. Sie würden nun in Tunesien medizinisch behandelt. Weitere 1.500 Menschen wurden unter anderem von Schiffen des Roten Kreuzes in Sicherheit gebracht, viele von ihnen sind ausländische Gastarbeiter. Derweil ist Misrata, die drittgrößte Stadt Libyens, weiter unter Beschuss. Ein Pentagonsprecher bestätigte am Samstag den erstmaligen Einsatz von US-Kampfdrohnen. Entgegen anderslautender Berichte vom Samstag hatten sich die Truppen des Machthabers Gaddafi nicht aus der umkämpften Stadt zurückgezogen. Der libysche Vizeaußenminister Chaled Kaim sagte, die Regierungstruppen hätten lediglich ihre Operationen eingestellt. Die einheimischen Stämme sollen nun innerhalb von 48 Stunden eine Lösung des Konflikts finden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Briten werden zum Verlassen Syriens aufgefordert
Frankreich: Rechte Marine Le Pen ist Favoritin der Arbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 24.04.2011 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392936
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Misrata


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.