businesspress24.com - Ich war im Sarkophag von Tschernobyl. Der Bericht des Überlebenden
 

Ich war im Sarkophag von Tschernobyl. Der Bericht des Überlebenden

ID: 391698

Am 26. April 1986 explodierte ein Reaktor im Atomkraftwerk Tschernobyl.
Ein völlig unbekannter Ort wurde zum weltweiten Begriff für das Geschehen des Undenkbaren. Tausende sind den mittelbaren Folgen des Unglücks zum Opfer gefallen, Hunderttausende tragen das Leid über die Zeiten hinweg.


(businesspress24) - Anatoly N. Tkachuk war mitten drin - im Geschehen und in der Strahlenhölle. Als für die Sicherheit verantwortlicher KGB-Offizier unternahm er mit drei anderen tapferen Männern einen Vorstoß in das Innere des Sarkophags, um die Wahrheit über den Zustand des Reaktors zu erforschen. Nie wieder sind Menschen so tief in den Reaktor vorgedrungen wie A. N. Tkachuk und sein Team. Diese Menschen haben teuer bezahlt. A. N. Tkachuk hat als einziger überlebt.

Nach vielen Jahren bricht er jetzt sein Schweigen. In seinem Buch „Ich war im Sarkophag von Tschernobyl. Der Bericht des Überlebenden“ erzählt er auf sehr persönliche Weise seine Geschichte. So entsteht ein fesselnder Bericht aus dem Innersten des atomaren Infernos, aber auch aus dem Innersten von Menschen, die das Überleben der Welt höher bewerten als das eigene.
Im Zentrum des Buches steht diese Gratwanderung zwischen Wahrheit und Verschweigen, zwischen Tod und Überleben.

Der Autor zeigt aber auch, wie Systeme in ihrem Selbsterhaltungstrieb die Wahrheit zu unterdrücken versuchen, wie Entscheidungsprozesse zwischen Verantwortungsbewusstsein und Bürokratie ablaufen; er gibt Einblicke in die Auseinandersetzung der Großmächte und zeigt die Diskrepanz zwischen Konferenztisch und dem Schauplatz der Schattenkämpfe auf.

Dieses Buch ist aber keineswegs nur eine Abrechnung mit der Vergangenheit. Im Gegenteil. Die Rückschau soll unseren Blick schärfen, für das, was jetzt getan werden muss, um die tickende Zeitbombe Tschernobyl in den Griff zu bekommen, um die Zukunft unserer Kinder zu sichern. Denn Tschernobyl brennt noch immer. Der auf 20 Jahre angelegte Sarkophag zerbröckelt, Europas Grundwasser ist gefährdet. Der Autor richtet einen leidenschaftlichen Appell an alle, sich der gemeinsamen Verantwortung bewusst zu werden.
Anatoly N. Tkachuk weiß sich mit dem Friedensnobelpreisträger A. D. Sacharow eins in der Überzeugung „Der Fortschritt ist nur unter Kontrolle der Vernunft möglich und sicher.“





Sein Buch ist ein leidenschaftlicher, fast schon verzweifelter Appell an unser aller Vernunft und Verantwortungsgefühl. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist.

Der Autor:
Anatoly N. Tkachuk, geboren 1950 in Wladiwostok, hat als hochrangiger Offizier im Komitee für Staatssicherheit die Ereignisse in Tschernobyl miterlebt. Der vielfach dekorierte General bekleidet heute Positionen in der Wirtschaft.

Bibl. Angaben:
Anatoly N. Tkachuk: Ich war im Sarkophag von Tschernobyl. Der Bericht des Überlebenden, Wien (Styria premium), 2011, 320 Seiten, ISBN: 978-3-222-13337-4, Hardcover mit Schutzumschlag, 24,95 €


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Styria premium
Styria premium gehört zu Styria books, der Dachmarke für Österreichs große Publikumsverlagsgruppe, deren Bücher im gesamten deutschen Sprachraum Verbreitung finden. Die sorgfältigen, wissenschaftlich fundierten Biografien von Künstlerinnen und Künstlern, Denkern und Vordenkern mit internationaler Ausstrahlung und Wirkung bilden das wachsende maßstabsetzende Profil der österreichischen Kultur- und Geistesszene in ihren wesentlichen Protagonisten ab.
Bei Styria premium erscheinen die wesentlichen Titel der Spiritualität. Hier wird die Kirche heute verortet, hier ist die Plattform für engagierte Diskussion auf dem Weg in das 21. Jahrhundert. Bücher zur österreichischen und europäischen Kulturgeschichte, Handbücher, Gesamtdarstellungen machen Styria premium zum „Verlagsfenster“ auch jenseits der Grenzen.

Mediakontakt Laumer:
Mediakontakt Laumer ist eine auf Verlags- und Buch-PR sowie Kultur-PR spezialisierte Agentur mit Sitz in Marburg. Die Agentur wurde 1998 von Ralf Laumer gegründet. Mediakontakt Laumer betreut Verlage aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Spezialisiert auf Buch- und Verlags-PR bietet Mediakontakt Laumer seinen Kunden die vollständige Dienstleistungspalette der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - offline und online. Die Betreuung der gesamten Jahresproduktion gehört ebenso zur Unternehmensleistung wie die Betreuung und Etablierung einzelner Titel, Autoren oder Reihen. Darüber hinaus verfügt Mediakontakt Laumer über fundierte Erfahrungen in der Kultur-PR sowie der Veranstaltungsorganisation und -betreuung, z.B. für Lesereisen und Literaturfestivals. www.mediakontakt-laumer.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kerstin Emmel
Mediakontakt Laumer
Biegenstraße 46
35037 Marburg
Tel.: 06421/69009-14
Fax: 06421/69009-29
kerstin.emmel(at)mediakontakt-laumer.de
http://www.mediakontakt-laumer.de
http://www.buch-pr.de
http://www.facebook.com/MediakontaktLaumer



drucken  als PDF  an Freund senden  Ostermärsche 2011: Atomwaffen - Nein danke!
Linken-Vordenker Brie kritisiert Personaldebatte seiner Partei
Bereitgestellt von Benutzer: Kerstin Emmel
Datum: 20.04.2011 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391698
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Emmel
Stadt:

Marburg


Telefon: 06421/69009-14

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ich war im Sarkophag von Tschernobyl. Der Bericht des Überlebenden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediakontakt Laumer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediakontakt Laumer



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.