businesspress24.com - Das Schlechte am Guten
 

Das Schlechte am Guten

ID: 387006

Unter dem Titel"Das Schlechte am Guten. Weshalb die politische Korrektheit scheitern muss"ist soeben im Solibro Verlag eine polemische Kritik des kulturellen Mainstreams von Maternus Millett erschienen.


(businesspress24) - Dieses Buch ist für alle, die spüren, dass hierzulande etwas gewaltig schiefläuft. Für alle, die etwas anderes wahrnehmen, als die von herrschenden Eliten konstruierte "Realität".

Zeitenwende in Deutschland? Immer mehr Ketzer wagen sich trotz politisch korrektem Sperrfeuer aus der Deckung und bezahlen dafür oft mit ihrer beruflichen Existenz und ihrem guten Ruf. Sie sehen Deutschland wegen jahrzehntelangem Geburtenmangel, tatsächlicher oder vermeintlicher Islamisierung oder tatsächlicher oder vermeintlicher Verdummung im Niedergang begriffen und möchten "das Ruder herumreißen, bevor es zu spät ist".

Wäre "politische Korrektheit" mehrheitsfähig, wenn sie sich einer demokratischen Abstimmung stellen müsste? Ist sie womöglich nur das Programm einer privilegierten Elite, die keine Skrupel hat, unter dem Deckmantel des "Guten" zu repressiven Mitteln zu greifen?

In seiner polemischen Analyse entlarvt Maternus Millett die bigotte Moral der "Guten", die zur Vertuschung ihrer wahren Ziele Andersdenkende reflexhaft als "faschistisch", "rassistisch" oder "sexistisch" diffamieren.

Millett beleuchtet unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche: von überraschenden historischen Parallelen zwischen der Aufhebung der Sklaverei und der Emanzipation im Dienste der Wirtschaft bis hin zur pseudowissenschaftlichen "Gender"-Theorie als gesellschaftszerstörerischer, frauenfeindlicher Ideologie.

Er zeigt, dass bisher alle Versuche in der Geschichte, das Paradies auf Erden zu installieren, zu Terror und Zerstörung geführt haben, wie die Geschichte von Staatsreligionen, Faschismus und Kommunismus belegt.

Es geht Millett um nicht weniger als die Frage nach den Bedingungen für einen "artgerechten" Lebensraum für den modernen Menschen. Deshalb ruft er dazu auf, Freiheit auszuhalten und sich nicht Ideologien wie der politischen Korrektheit zu unterwerfen.

BIBLIOGRAPHISCHE DATEN:
Maternus Millett:




Das Schlechte am Guten. Weshalb die politische Korrektheit scheitern muss
Münster: Solibro Verlag 1. Aufl. 2011
[Reihe Klarschiff Bd. 4] ISBN 978-3-932927-46-1
Br; 20,5 x 13,0 cm; ca. 240 Seiten;
12,80 (D)/13,20 (A), 22,90 (SFR)/Originalausgabe

Informationen & Leseproben unter: http://www.solibro.de
Erhältlich (oder über Nacht bestellbar) in allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie bei Internetbuchhändlern


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Solibro Verlag ist ein inhabergeführter Publikums-Verlag, der intelligenten und zugleich unterhaltsamen Lesestoff anbietet, der es leicht macht, die mediale Konkurrenz öfter mal zu ignorieren.
Etablierte Autoren wie die Journalisten Andreas Altmann, Helge Timmerberg oder Guido Eckert sorgen mit Ihren Titeln für gleichsam subversive wie kurzweilige Leseerfahrungen.
Aber auch neue Autoren wie Hans Hermann Sprado, Frank Jöricke oder regionale Titel tragen zum abwechslungsreichen Verlagsprogramm bei (Schwerpunkte: populäres Sachbuch, Belletristik, Reiseliteratur, Humor, Regionalia).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Solibro Verlag
Wolfgang Neumann
Jüdefelderstr. 31
48143 Münster
presse(at)solibro.de
0251-48449182
http://www.solibro.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Plagiatsaffäre: SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz hält zu Guttenberg für genug bestraft
Köpsel: Der Minister hat die richtige Antwort gegeben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.04.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387006
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Neumann
Stadt:

Münster


Telefon: 0251-48449182

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Schlechte am Guten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solibro Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Solibro Verlag



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 1
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.