businesspress24.com - Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze
 

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze

ID: 348923

Werbeanrufe ohne Zustimmung unzulässigVerbraucherrecht


(businesspress24) - Seit längerer Zeit gilt, dass Verbraucher ohne vorherige Zustimmung nicht zu Werbezwecken angerufen werden dürfen. Der Bundesgerichtshof hat sich jetzt der D.A.S. zufolge mit einem Verfahren beschäftigt, mit dessen Hilfe einige Unternehmen das Vorliegen dieser Zustimmung nachzuweisen versuchen (Az. I ZR 164/09).

Hintergrundinformation:
Grundsätzlich sind Werbeanrufe bei Verbrauchern nicht zulässig, wenn sich der Angerufene nicht vorher damit einverstanden erklärt hat. Unternehmen, die Telefonmarketing betreiben, haben verschiedene Konzepte entwickelt, um zu dieser Zustimmung zu kommen. Eine dieser Methoden ist das "Double-Opt-In"-Verfahren. Dabei geben die Verbraucher z. B. bei Online-Gewinnspielen ihre Telefonnummer an und erklären sich durch Ankreuzen eines Feldes mit Werbeanrufen einverstanden. Dann erhalten sie eine E-Mail mit einem Hinweis auf das Gewinnspiel, deren Erhalt wiederum durch Anklicken eines Links bestätigt werden muss. Der Fall: Eine gesetzliche Krankenkasse war gegenüber der Verbraucherzentrale die Verpflichtung eingegangen, Werbeanrufe ohne Zustimmung der Angerufenen zu unterlassen und für jeden Verstoß 5.000 Euro zu bezahlen. Es gingen jedoch erneut Beschwerden ein. Die Verbraucherzentrale verlangte für zwei Werbeanrufe ohne Einverständnis 10.000 Euro von der Krankenkasse. Diese wehrte sich mit dem Argument, dass die Zustimmung der Verbraucher im Rahmen des "Double-Opt-In"-Verfahrens erteilt worden sei. Das Urteil: Der BGH entschied der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge, dass das "Double-Opt-In"-Verfahren nicht geeignet sei, um die Zustimmung von Verbrauchern nachzuweisen: Es sei zu unsicher, ob der Bestätigungs-Klick tatsächlich vom Inhaber des im Antrag genannten Telefonanschlusses stamme. Das Gesetz verlange eine ausdrückliche Zustimmung des Angerufenen selbst - etwa in Form einer E-Mail.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 10.02.2011, Az. I ZR 164/09




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in 16 europäischen Ländern und in Südkorea aktiv. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2009 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339
München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SPD kritisiert mögliche Bundesbank-Berufung Weidmanns
Gute Stimmung bei der BMW-Group - Steigerung des Absatzes
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.02.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348923
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1382

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 53


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.