Angst vor Inflation - Erneuerbare Zahlungsmittel
So einfach wäre die Angst vor Inflation zu beenden, wenn es da nicht die Geldhaie gäbe, die diese Welt regieren und mit Hilfe von Heeren von Ökonomen, die das bestehende Desaster erfunden haben und es uns als ein Naturgesetzt verkaufen wollen.

(businesspress24) - Inflation kann vermieden werden durch eine lückenlose Zins- und Preispolitik. Leider geht das, wiederum - wie fast alles heute nur in einer globalisierten Welt, wenn da alle Nationen mitspielen.
Hat man die Preiskalkulationen, der Erzeuger und des Handels, +/- 5 Prozent mit Hilfe der Aufsicht von Kartellämter, Wirtschaftsministerien, Verbraucherministerien und Finanzämtern bei Strafandrohung unter Kontrolle ist die Inflation, bis auf minimale Schwankungen, die unwesentlich sind, beendet. Internationale stabile Preise lassen schlicht und einfach keine Inflation zu.
Bei den Zinsen gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine - man schafft die Zinsen schlicht und einfach ab und ersetzt sie durch eine einmalige Gebühr, das wäre die ideale Lösung und würde alles, was Spekulation auf Zinsen anbelangt - ein für allemal beenden. Die andere Variante ist die Zinsen werden schlicht und einfach festgeschrieben, bei allen Anlagen und im Kreditgeschäft.
So einfach wäre die Angst vor Inflation zu beenden, wenn es da nicht die Geldhaie gäbe, die diese Welt regieren und mit Hilfe von Heeren von Ökonomen, die das bestehende Desaster erfunden haben und es uns als ein Naturgesetzt verkaufen wollen.
Diese Menschen verdienen ihre Vermögen durch unkontrollierbare Preise- und Zinspolitik, eben mit Spekulation. Reichtum und Wohlstand bedarf nicht dieser ausgearteten ökonomischen Regler und Tatsachenfälscher, sondern der Hände und Kopfes Arbeit, sowie korrektem kaufmännischen Handeln.
Hintergrund zur Darstellung: "Erneuerbare Zahlungsmittel", Weltweite Grundversorgung für Menschen und Nationen - der Weg hin zu einer anderen Gesellschaft
Wolfgang Bergmann
Themen in dieser Pressemitteilung:
erneuerbare-zahlungsmittel
klimawandel
hunger-in-der-welt
armut
bildung-fuer-alle-kostenlos
finanzpolitik
wolfgang-bergmann
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ich bin freier Publizist und Autor im Rentenalter. Politische Analysen der Gegenwart und Veröffentlichungen ist mein Anliegen. Parteilos, neutral, demokratisch und unabhängig versuche ich dieser Aufgabe nachzukommen. Politische Aufklärung in verständlicher Sprache um der Politikverdrossenheit entgegenzuwirken und neue Wege zu finden halte ich für eine wichtige Aufgaben. Zur Verwirklichung einer Neuen Zeit im volkswirtschaftlichen Sinne habe ich ein Buch geschrieben, das durch seine politische Neutralität von allen Seiten Zuspruch findet. Es soll international hilfreich sein und zeichnet neue, unkonventionelle Wege für die Weltpolitik auf. Gestaltbar und logisch in seiner Aussage. Erneuerbare Zahlungsmittel, erschienen bei BOD 2010 ist weltweit im Buchhandel. Es ist wichtig zu meiner Akzeptanz zu wissen, dass ich mit 64 Jahren, ohne großen Bildungsweg, ein einfacher Mensch geblieben bin und als solcher auch in meinen Texten auftrete.
Wolfgang Bergmann freier Publizist und Autor
Burscheider Weg 11 E, 13599 Berlin
Tel.: ++49/30/936 274 74
Mail: wolfgang.bergmann(at)web.de
Home : http://www.wolfgangbergmann.de
Forum zur Bekämpfung der Armut und Erhaltung der Natur
Forum Computerhilfe
http://kapisolist.plusboard.de
Forum Politisches Forum und Diskussionsplattform
Forum Computerhilfe
http://wolfgangbergmann.plusboard.de





CDU in der Klemme
" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Politische Koalitionen
CDU in der Klemme
">
Datum: 23.01.2011 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333689
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Bergmann
Stadt:
Berlin
Telefon: ++49/30/936 274 74
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angst vor Inflation - Erneuerbare Zahlungsmittel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wolfgang Bergmann (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).