businesspress24.com - Elfenbeinküste: EU will Regierungskrise mit Sanktionen lösen
 

Elfenbeinküste: EU will Regierungskrise mit Sanktionen lösen

ID: 314539


(dts) - Die Europäische Union (EU) will mittels Sanktionen zur Lösung der Regierungskrise in der Elfenbeinküste beitragen. Die Vorbereitungen für "gezielte Strafmaßnahmen" sollten unverzüglich beginnen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der EU-Außenminister am Montag. Hintergrund ist der Streit um den Wahlsieg der beiden Konkurrenten um das Präsidentenamt des Landes. Am 4. Dezember hatten sich sowohl Oppositionsführer Alassane Ouattara als auch Amtsinhaber Laurent Gbagbo als Präsident vereidigen lassen. Internationale Politiker und die Wahlkommission des Landes erkennen den Sieg des Oppositionskandidaten Ouattara an, während der Verfassungsrat der Elfenbeinküste Gbagbo zum Sieger erklärte. Die EU-Sanktionen sollen sich gegen Gegner Ouattaras richten und so dessen Regierungsbildung unterstützen. "Jeder, der mit Gewalt die demokratische Entscheidung der ivorischen Bevölkerung blockiert, wird dafür zur Verantwortung gezogen werden", drohen die Minister Gbagbo und seinem Lager. Gbagbos Mandat war bereits 2005 ausgelaufen, seither regierte er ohne demokratische Legitimation, Präsidentschaftswahlen waren immer wieder hinausgezögert worden. Die Anhänger von Bagbo und Ouattara haben sich bereits im Laufe des Wahlkampfs heftige gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Seit dem Wahlgang und der Verkündigung des Wahlergebnisses gibt es tagtäglich Ausschreitungen und schon mehrere Todesopfer. Tausende Menschen sind aus dem Land geflohen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Guttenberg in Afghanistan
Afghanistan-Reise: Guttenberg erntet Kritik vom Koalitionspartner
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 13.12.2010 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314539
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Abidjan


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.