businesspress24.com - AOK will Landärzte-Mangel mit Aufkaufen von Stadt-Praxen beheben
 

AOK will Landärzte-Mangel mit Aufkaufen von Stadt-Praxen beheben

ID: 309447


(dts) - Der AOK-Bundesverband schlägt vor, Arztpraxen in Städten aufzukaufen und zu schließen, um den Mangel an Ärzten auf dem Land zu beseitigen. "Das Ziel sollte sein, die Zahl der Praxen in überversorgten Gebieten langfristig zu verringern", sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Herbert Reichelt, der Tageszeitung "Die Welt". "Ich könnte mir vorstellen, dass Ärzte, die in überversorgten Gebieten aus Altersgründen aufhören, eine Art Abfindung für ihre Praxis bekommen." Diese könne aus dem bestehenden Honorarvolumen finanziert werden. Reichelt sagte, die Überversorgung in den Städten werde mit dem Geld finanziert, das für die Bevölkerung auf dem Land benötigt werde. "So lange sich Ärzte weiter in überversorgten Gebieten niederlassen können, geht kaum einer freiwillig aufs Land." Er schlug Gespräche mit den Kassenärztlichen Vereinigungen über die Abfindungen vor und betonte, es gehe ihm nicht darum, Ärzte zu enteignen. Für die Abfindungen müsse kein zusätzliches Geld in die Hand genommen werden. Nach dem Wegfall von Praxen könnte deren bisheriges Honorarvolumen den verbleibenden Ärzten zugute kommen. Reichelt bezweifelte, dass es in Deutschland überhaupt einen Ärztemangel gibt: "Insgesamt gibt es nach wie vor zu viele Ärzte in Deutschland. Wir haben ein Problem mit ärztlicher Überversorgung." Gerade in Großstädten und in deren Umgebung gebe es viel mehr Ärzte, als für eine gute Versorgung notwendig sei. "In Freiburg oder München gibt es mehr als ein Drittel Hausärzte zu viel. Wir haben also ein Verteilungsproblem", sagte der Chef des AOK-Bundesverbands.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Variable Vergütung für Vertrieb und Verkauf
Freie Presse (Chemnitz): Freiberg bekommt Zuschlag für strategisches Rohstoff-Institut
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 05.12.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309447
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.