Ausstellungskonzeption für Erfurter Andreasstraße soll bis Februar 2011 fertig gestellt werden
(LifePR) - Das Ausstellungskonzept für die Gedenk- und Bildungsstätte in der Erfurter Andreasstraße soll bis Ende Februar 2011 fertig gestellt werden. Das ist das Ergebnis der heutigen Tagung der Arbeitsgruppe, die mit der Erarbeitung der Ausstellungskonzeption betraut ist. "Unsere Aufgabe wird es nunmehr sein, die bisher in der Arbeitsgruppe entwickelten Vorschläge zu einem gemeinsamen Konzept zusammenzufügen", betonte Prof. Dr. Peter Maser, stellvertretender Vorsitzender des Gremiums.
"Der Erinnerungs- und Lernort in der Andreasstraße soll weit über Thüringen hinaus ein Beispiel dafür geben, wie DDR-Geschichte wissenschaftlich aufgearbeitet und SED-Diktatur-Erfahrungen an nachfolgende Generationen weitergegeben werden", sagte Maser. "Am authentischen Ort soll sich das Gedenken an Unterdrückung, Willkür und Repression mit der Erinnerung an den Kampf um demokratische Rechte und bürgerliche Freiheiten verbinden. Die Erfurter Andreasstraße weist damit ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Aufarbeitungslandschaft auf, das es wirksam für eine breite Öffentlichkeit zu erschließen gilt."
Der Arbeitsgruppe gehören Vertreter des Landes, Wissenschaftler, die Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen sowie Vertreter von Opfer- und Zeitzeugenvereinen an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2010 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309043
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
urt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellungskonzeption für Erfurter Andreasstraße soll bis Februar 2011 fertig gestellt werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).