businesspress24.com - GfK-Umfrage ergibt: Arztsuche findet vermehrt online statt
 

GfK-Umfrage ergibt: Arztsuche findet vermehrt online statt

ID: 306282


(ots) - Immer mehr Menschen suchen ihren Arzt im Netz. So
das Ergebnis einer aktuellen GfK-Umfrage im Auftrag des
Arztbewertungsportals jameda.de. Demnach haben bereits 62,4 Prozent
der deutschen Internetnutzer schon einmal online nach einem Mediziner
gesucht. In der repräsentativen Erhebung wurden 1.050 private
Internetnutzer im Alter ab 14 Jahren befragt.

Frauen sind aktiver als Männer

Demnach haben bereits 68 Prozent der weiblichen Internet-User und
58 Prozent der befragten Männer das Internet zur Arztsuche genutzt.

Generationencheck: Jeder Zweite über 60 informiert sich im Web

Bereits 49 Prozent der so genannten "Silversurfer" ab 60 Jahren
nutzt das Internet, um einen passenden Mediziner für sich zu finden.
Am aktivsten ist jedoch auch bei der Online-Arztsuche die
Altersgruppe der unter 30-jährigen: 73 Prozent von ihnen hat schon
einmal das Internet genutzt, um wertvolle Vorab-Informationen über
eine Arzt-Praxis zu erhalten.

Arztbewertungsportale genießen eine hohe Akzeptanz

Über 83 Prozent können sich vorstellen, bei der Suche nach dem
passenden Mediziner ein Arztbewertungsportal zu Rate zu ziehen.
Markus Reif, Geschäftsführer von jameda.de, erläutert: "Der moderne,
mündige Patient handelt heutzutage eigenverantwortlich für sein
Wohlergehen und hat einen hohen Anspruch an den Arzt des Vertrauens.
Dementsprechend überlassen die meisten ihre Gesundheit nicht länger
dem Zufall, sondern informieren sich gezielt im Netz. Aktuelle Zahlen
belegen das deutlich: Von den bundesweit 1,3 Milliarden lokalen
Suchanfragen im Internet entfallen bereits zehn Prozent auf
niedergelassene Ärzte. Auf unserer Seite jameda.de suchen täglich
rund 60.000 User nach einem Arzt".

Studieninformation:

Die vorliegenden repräsentativen Ergebnisse wurden aus 1.050




Befragungen von privaten Internetnutzern im Alter ab 14 Jahren in
Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut GfK im Oktober 2010
ermittelt.



Pressekontakt:
jameda GmbH
Klenzestr. 57b
80469 München
Barbara Nowak
Tel.: 089 / 2000 185 85
presse(at)jameda.de
www.jameda.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Männer lassen sich eher verkuppeln als Frauen
Deutsche sehen erhöhtes Gefahrenpotenzial durch Terroristen / Jeder 2. Deutsche besitzt ein Smartpho
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2010 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306282
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Umfrage


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GfK-Umfrage ergibt: Arztsuche findet vermehrt online statt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

jameda (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von jameda



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 109


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.