Studie: Kaufprämie soll Absatz deutscher Elektroautos ankurbeln
(dts) - Experten sehen für Elektroautos deutscher Hersteller nur dann eine Chance, wenn die Bundesregierung direkte Prämien beim Kauf eines Batterie-Fahrzeugs zahlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Center of Automotive an der FHDW in Bergisch Gladbach, die der Tageszeitung "Die Welt" vorliegt. "Das Elektroauto für den Massenmarkt wird in Deutschland nur mit Hilfe von Kaufprämien starten", sagte der Leiter des Center of Automotive, Stefan Bratzel. "Kann sich die Bundesregierung dazu nicht durchringen, verfehlt sie ihr Ziel, bis 2020 mindestens eine Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu haben, deutlich", so Bratzel weiter. Das Hauptproblem der Stromfahrzeuge sei bislang die Batterie. "Sie ist zu teuer. Das ist der Grund, warum Elektroautos auch in einigen Jahren noch mindestens 10.000 bis 15.000 Euro mehr kosten, als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor", erklärte Bratzel. Diesen Aufpreis ist den Deutschen das schadstoffneutralere Automobil aber nicht wert, wie verschiedene Studien belegen. Der Durchbruch des Elektroautos könne am ehesten mittels eines "degressives Stufenfördermodells" erreicht werden, so das Ergebnis einer Untersuchung des Automotive-Center.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.11.2010 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300503
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Bergisch Gladbach
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.