businesspress24.com - Bundesregierung legt Plan für dauerhaften Krisenmechanismus in der Euro-Zone vor
 

Bundesregierung legt Plan für dauerhaften Krisenmechanismus in der Euro-Zone vor

ID: 300317


(dts) - Die Bundesregierung schlägt vor, von 2013 an in die Bedingungen für alle neuen Staatsanleihen in der Euro-Zone Umschuldungsklauseln aufzunehmen. Nach Angaben des Nachrichten-Magazins "Spiegel" geht das aus dem Konzept für einen "permanenten Krisenbewältigungsmechanismus" hervor, das vom Finanzministerium ausgearbeitet wurde und mit dem Kanzleramt, dem Außenamt und dem Wirtschaftsministerium abgestimmt ist. Mit der Maßnahme sollen auch private Anleger, zum Beispiel Banken, an den Kosten einer Staatspleite in der Euro-Zone beteiligt werden. Die Umschuldungsregeln zielen darauf ab, "im Fall der Leistungsunfähigkeit des Schuldners eine Änderung der Zahlungsbedingungen durch Mehrheitsbeschlüsse der Gläubiger rechtsverbindlich zu ermöglichen", heißt es in dem Papier. Als Maßnahmen werden Laufzeitverlängerung, Zinsschnitt und Forderungsverzicht aufgezählt. Ein neutraler Verhandlungsführer soll zwischen Pleitestaat und Anlegern vermitteln. "Diese Aufgabe sollte einer intergouvernementalen Institution übertragen werden, die gleichzeitig Finanzierungsgeber sein kann", heißt es in der Vorlage. Die neue Einrichtung kann angeschlagene Länder zudem mit Liquiditätshilfen oder Garantien versorgen. Die Mittel dafür sollen aus zwei Quellen stammen. Zum einen könnten dafür Strafen der Euro- Länder genutzt werden, die fällig werden, wenn sie dauerhaft die Defizit-Obergrenze verletzen. Zum anderen sollen die Euro-Länder Geld einzahlen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Irland-Rettung kann bis zu 100 Milliarden Euro kosten
Merkel: Bundeswehr strukturell auf neue Herausforderungen vorbereiten
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 20.11.2010 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300317
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.