Gut bedacht durch frostige Zeiten / So wird das Hausdach winterfest (mit Bild)

(ots) - 
   "Vorsicht Dachlawine" - jedes Jahr zur Winterzeit sorgt das 
warnende Schild an Hauswänden für besorgte Blicke nach oben. Denn 
spätestens wenn die Winterpracht an einem sonnigen Tag taut, können 
Schnee- und Eisschichten vom Dach auf den Gehsteig oder die Strasse 
rutschen. Für Schäden, die durch Dachlawinen entstehen, wird dann 
möglicherweise der Hausbesitzer zur Verantwortung gezogen. Vor dem 
ersten Wintereinbruch ist daher unbedingt zu überprüfen, ob das 
Hausdach auf die frostige Zeit vorbereitet ist. Ein gründlicher 
Wintercheck am Dach gibt Sicherheit und dem Hausbesitzer ein gutes 
Gefühl.
   Schutz vor Dachlawinen: Schneefangsysteme anbringen 
   Besondere Aufmerksamkeit verdient die Schneesicherung. Wer vor dem
ersten Schneefall das passende Schneefangsystem intalliert, schützt 
sich selbst und andere vor abgehenden Dachlawinen. Es gibt 
beispielsweise Schneefanggitter, die entlang der Dachkante verlegt 
werden und die abrutschenden Schneemassen aufhalten. Die Befestigung 
dieser Metallgitter erfolgt an sogennanten Schneefangpfannen, die im 
Unterschied zu herkömmlichen Dach-Steinen aus stabilem 
pulverbeschichtetem Aluminium bestehen. Statt der Schneefanggitter 
können auch Rundhölzer angebracht werden. Zusätzliche Sicherheit 
bieten sogenannte Schneefanghaken - sie sind vom Dachhandwerker rasch
befestigt und fixieren den Schnee so lange auf der Dachfläche, bis er
gleichmäßig abgeschmolzen ist. Damit sich die Schneefangsysteme auch 
harmonisch in die vorhandene Dachdeckung einfügen bieten führende 
Anbieter von Dachbaustoffen, wie beispielsweise Braas, farblich 
abgestimmte Schneefangpfannen in verschiedenen Modellvariationen an.
   Beschädigte Dachdeckung lässt Feuchtigkeit ins Haus 
   Zu einem umfassenden Wintercheck gehört jedoch auch eine 
rechtzeitige Kontrolle der Bedachung. Bevor der erste Schnee fällt, 
sollte ein Dachhandwerker prüfen, ob alle Dachpfannen vorhanden sind 
und keine Schäden aufweisen. Durch fehlende und schadhafte 
Dachpfannen kann Feuchtigkeit in das Innere gelangen und teure 
Folgeschäden verursachen. Neben der dauerhaften Beschädigung der 
Baumaterialien beispielsweise durch faulende Hölzer, können sich 
durch eindringende Feuchtigkeit leicht Schimmelpilze bilden. Es 
empfiehlt sich, beschädige Dachpfannen sofort von einem Fachmann 
ersetzen zu lassen. Da selbst anfänglich kleine Mängel am Dach 
umfangreiche Auswirkungen haben können, lohnt sich die jährliche 
Investition in eine umfassende Dachinspektion in jedem Fall.
   Garantierte Sicherheit
   Unerlässlich für ein langfristig winterfestes Dach ist die hohe 
Qualität des Deckmaterials - Bauherren und Hausbesitzer sollten 
deshalb gerade bei den Garantieleistungen ganz genau hinsehen. Auf 
Braas Dachpfannen beispielsweise gewährt der Hersteller eine 
30-jährige Material-Garantie inklusive 30-jähriger, bzw. 10-jähriger 
Zusatz-Garantie auf Frostbeständigkeit bei Dach-Steinen, bzw. 
Dach-Ziegeln gemäß besonderer Urkunde. Sollte eine Dachpfanne durch 
Frosteinwirkung funktionsunfähig geworden sein, stellt der Hersteller
neue Dachpfannen zur Verfügung und übernimmt sogar die Kosten für den
Austausch. Für den Hausbesitzer bedeutet diese Garantieleistung 
maximale Sicherheit, besonders während der frostigen Jahreszeit.
   Die Marke Braas
   Braas ist die bekannteste Marke bei Dachbaustoffen in Deutschland,
die bundesweit von der Monier Braas GmbH produziert und vertrieben 
wird. Die Monier Braas GmbH ist ein Unternehmen der Monier Gruppe. 
Die Leidenschaft für Qualität und die besten Services für die Kunden 
machen Monier zum weltweit führenden Hersteller von Baustoffen für 
das geneigte Dach und Schornsteinsystemen. Die Gruppe ist in 46 
Ländern aktiv und produziert an mehr als 150 Standorten.
Pressekontakt:
Susanne Kreuzberg
Referentin Öffentlichkeitsarbeit/Marketing Kommunikation
Monier Braas GmbH
Frankfurter Landstraße 2-4
D-61440 Oberursel
Tel: +49 61 71 61 26 81  
Fax: +49 61 71 61 27 96 
mailto:Susanne.Kreuzberg(at)monier.com
http://www.braas.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.11.2010 - 05:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298932
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Oberursel
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut bedacht durch frostige Zeiten / So wird das Hausdach winterfest (mit Bild)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Monier Braas GmbH schneesicherung_druckfähig.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







