businesspress24.com - Haiti: Höhepunkt der Cholera ist noch nicht abzusehen CARE-Vorsitzender Scharrenbroich: "Haiti
 

Haiti: Höhepunkt der Cholera ist noch nicht abzusehen

CARE-Vorsitzender Scharrenbroich: "Haiti

ID: 298187


(ots) - "In den nächsten vier Wochen dürfte die Zahl der
Cholera-Infizierten und Toten in Haiti dramatisch steigen. Je früher
alle verfügbaren Hilfsmittel und Hilfskräfte eingesetzt werden, um so
eher kann diese erneute Heimsuchung der Menschen in Haiti abgebremst
werden. Den Hilfsappellen der UNO und der großen, vor Ort tätigen
Nichtregierungsorganisationen sollte jetzt und nicht erst in einigen
Wochen entsprochen werden", so Heribert Scharrenbroich, Vorsitzender
von CARE Deutschland-Luxemburg, der im Sommer selbst Haiti besuchte.
Er spricht von einem schieren Drama für die Bevölkerung. "Die
Menschen gehen seit einem Jahr buchstäblich durch die Hölle. Erst das
Beben, jetzt die Cholera-Epidemie. Es ist unsere humanitäre Pflicht,
diesem Leid wirkungsvolle Hilfe entgegenzusetzen." Die UNO rechnet
mit rund 200.000 Cholera-Infizierten in den kommenden sechs bis zwölf
Monaten.

Scharrenbroich: "Aufklärung ist zurzeit eine der wichtigsten
Waffen gegen die Seuche. CARE-Mitarbeiter haben seit dem Ausbruch der
Cholera mehr als 200.000 Menschen in der Region Artibonite mit einer
Aufklärungs- und Hygienekampagne erreicht, hauptsächlich unter
Einsatz einheimischen Personals. In den Städten Léogâne und Carrefour
in der Nähe der Hauptstadt Port-au-Prince unterstützt CARE 50.000
Menschen mit der Säuberung von Latrinen, Hygieneaufklärung und
frischem Trinkwasser, welches per Lastwagen verteilt wird. Außerdem
werden so genannte Hygienepakete verteilt. In den nächsten Tagen
schickt CARE Deutschland-Luxemburg, unterstützt durch Action Medeor,
dringend benötigte Cholera-Medikamente und medizinisches Material
nach Haiti. "Um unsere Hilfe zu verstärken, brauchen wir - wie die
anderen Hilfsorganisationen - weiterhin Unterstützung durch Spenden.
Denn die bereits gespendeten Gelder nach dem Erdbeben sind für den




Wiederaufbau verplant", so Scharrenbroich.

Die deutsche CARE-Mitarbeiterin Sabine Wilke verstärkt seit Beginn
der Woche das Team in Haiti für die kommenden sechs Monate. Frau
Wilke aus der Pressestelle von CARE Deutschland-Luxemburg steht als
Ansprechpartnerin für Medien zu Verfügung. Bei Interesse melden Sie
sich bitte bei der Pressestelle, wir geben Ihnen die Kontaktdaten
weiter.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sandra Bulling
Telefon: 0228 / 97563 46
Mobil: 0151 / 126 27 123
E-Mail: bulling(at)care.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rente mit 67 ist ein verhängnisvoller Irrweg
Women Finance Nachwuchspreis 2010 für globegarden Powerfrauen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2010 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298187
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haiti: Höhepunkt der Cholera ist noch nicht abzusehen

CARE-Vorsitzender Scharrenbroich: "Haiti
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CARE Deutschland-Luxemburg e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 1
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.