Das große Volksleiden - Massenerkrankung Diabetes
„Plötzlich Diabetes“ - Ein Selbsthilfebuch räumt mit falschen Ernährungslehren auf

(businesspress24) - In dem Selbsthilfebuch "Plötzlich Diabetes" schildert die Autorin auf lockere Art und Weise, in einem Tagebuchstil, über ihre eigene Krankheit Diabetes und rechnet mit falschen Ernährungslehren ab. Sie beschreibt ihren Weg aus der Stoffwechselkrankheit mit Hilfe einer kompletten Ernährungsumstellung. Außerdem bietet sie den Lesern eine Fülle von Informationen über bestimmte Nahrungsmittel und dessen Auswirkungen auf den menschlichen Körper, aber auch eigens kreierte Rezepte kommen nicht zu kurz.
Betroffene wissen oft nichts von ihrer Erkrankung, weil sie erst nach Jahren, wenn Folgeschäden sich zeigen diagnostiziert wird. Diese Stoffwechselerkrankung ist ein schleichender Prozess, der Körper sendet anfänglich keine wahrzunehmenden Signale aus. Die Gefahr ist dabei, dass sie zunächst verborgen bleibt und den Organismus heimlich angreift. Dabei spielt eine Zufuhr von zu stark belasteten zuckerhaltigen Lebensmitteln eine große Rolle.
Der Blutzuckerspiegel ist dadurch ständig erhöht und vergiftet allmählich Nerven und Blutgefäße. Das Herz, die Nieren und sogar die Augen können dabei in Mitleidenschaft gezogen werden. An den feinen Äderchen der Netzhaut treten häufig leichte Veränderungen auf. Sie können auf eine Erkrankung hinweisen und auch ein Symptom für einen noch unentdeckten Diabetes Typ 2 sein. Diagnostiziert ein Arzt Diabetes sind bereits bei einem Drittel der Diabetiker die Netzhautschäden sichtbar. Um weitere Schäden zu vermeiden, muss unbedingt der Blutzuckerspiegel gesenkt werden, um weitere Folgeerkrankungen vorzubeugen.
In Deutschland werden bereits über 20% der Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für die Behandlung des Diabetes aufgewendet. Es handelt sich dabei um die Summe von ca. 25 Milliarden Euro, davon profitieren nicht nur die Arztpraxen sondern vor allem die „geldaufsaugende“ Pharmaindustrie.
Dabei könnte mit einer einfachen Ernährungsaufklärung viel Geld gespart werden und die Patienten müssten weniger oder in manchen Fällen gar keine oralen Antidiabetika einnehmen. Das Geschäft mit den Diabetikern und den Folgeerkrankungen läuft im vollen Gange, deshalb ist es wichtig alle in Deutschland lebenden Menschen über Ernährung aufzuklären, damit die Kassen sowie deren Beitragszahler entlastet werden. Vor allem aber sollten Diabetiker wissen, dass sie nicht schuldig sind an der Kostenexplosion, sie sind nur das Mittel zum Zweck noch mehr Geld in die Kassen der Medikamentenhersteller zu spülen.
Eine richtige Aufklärungskampagne in Sachen Diabetes und Ernährung fehlt leider bisher in Deutschland, es gibt zwar Ernährungsberatungsstellen aber die Lehren sind oft mangelhaft. Aus diesem Grunde hat die Autorin Schütz das Buch „Plötzlich Diabetes“ geschrieben, um Menschen über „schlechte“ Kohlenhydrate und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Organismus aufzuklären.
Frau Schütz gibt allen Diabetikern mit den Typ Zwei große Hoffnungen, ihre Krankheit mit Hilfe einer Ernährungsumstellung auf kohlenhydratarme Kost zu besiegen. Sie selbst hat es geschafft sich von dieser Krankheit, in nur wenigen Monaten, zu befreien und möchte dieses wertvolle "Insiderwissen" weitergeben.
Dieses Selbsthilfebuch mangelt es nicht an persönlichen Erfahrungen und bietet eine gute Informationsrundlage. Die Leser werden in kürzester Zeit umfassend informiert und in die Low Carb - Kohlenhydratarme Ernährung langsam eingeführt. Seit sie das Buch "Plötzlich Diabetes" im Jahr 2008 veröffentlicht hat, hat sie bis heute schon viele Diabetiker wachrütteln können. Die Autorin gab schon sehr viele Interviews, unter anderem im Berliner Kurier und erzählte ihre ganz persönliche Geschichte. Zitat von Schütz: "Diabetes hat für mich den Schrecken verloren".
"Plötzlich Diabetes"
Seitenanzahl: 108
ISBN: 978-3-86850-597-9
Listenpreis EURO 9,99
Weitere Informationen unter:
http://www.juttaschuetz.jimdo.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
diabetes
stoffwechselerkrankung
zucker
low
carb
kohlenhydrate
ernaehrung
jutta-schuetz
rezepte
sabine-beuke
gesundheit
eiweiss
kohlenhydratarme
ernaehrung
ernaehrungsumstellung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Seit über 20 Jahren ist sie vom Amtsgericht Bremen als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt, zusätzlich betreut sie ältere Menschen zu Hause. Nebenbei schreibt sie Bücher über kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung in Bezug auf den Darm.
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
http://www.sabinebeuke.de
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
http://www.sabinebeuke.de




WDR Fernsehen, Sonntag, 21. November, 16.00-16.30 Uhr ">

Datum: 17.11.2010 - 06:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298115
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beuke
Stadt:
Bremen
Telefon: 0000/000000
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das große Volksleiden - Massenerkrankung Diabetes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Beuke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).