Kölner Stadt-Anzeiger: Fraktionschef Kauder: Beschluss zur Präimplantationsdiagnotik nicht bindend
(ots) - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, hat betont, dass die Entscheidung des CDU-Parteitages
gegen eine Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) für die
Unionsfraktion nicht bindend sei. "Der Parteitagsbeschluss kann in
Gewissensfragen nicht binden; und es handelt sich um eine
Gewissensfrage", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). "Es werden deshalb Initiativen aus dem Kreis der
Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Bundestages kommen. In der
Bundestagsfraktion wird es zwei Initiativen geben ¬eine für eine
begrenzte Zulassung der PID und eine für ein Verbot." Es gebe keine
Fraktionsentscheidung. Der Parteitag hatte sich mit äußerst knapper
Mehrheit für ein Verbot der PID ausgesprochen.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion(at)mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2010 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297777
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Fraktionschef Kauder: Beschluss zur Präimplantationsdiagnotik nicht bindend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).