businesspress24.com - Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ärztliche Notdienste Reformstau PETER STUCKH
 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ärztliche Notdienste

Reformstau

PETER STUCKH

ID: 294938


(ots) - In ostwestfälischen Landarztkreisen kennt man
die Geschichte: "Herr Doktor, Sie müssen ganz schnell kommen, unser
Opa liegt ganz schlecht." Wenn er eingetroffen ist, wird die Frage
des Doktors, wo der Patient denn nun eigentlich sei, gelegentlich so
beantwortet: "Och, Opa ist schon wieder auf dem Land." Eine Anekdote
natürlich. Sie illustriert das zugrunde liegende Problem: In kaum
einem Gesundheitssystem ist die Zugangsschwelle zu ärztlichen
Leistungen so niedrig wie in Deutschland:Jeder Mensch, der sich
unwohl fühlt, kann, egal wo, zu jeder Tages- und Nachtzeit ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen. Er bekommt sie. Daraus pauschal zu
schließen, der Arzt würde zu schnell bemüht, wäre aber grundfalsch.
Die Angehörigen, die bei einer Herzattacke oder einem Schlaganfall
abwarten, riskieren schwere gesundheitliche Schäden, womöglich den
vermeidbaren Tod des Patienten. Sie können und sollten die Feuerwehr
anrufen. Dort sitzen erfahrene Leute, die weiterhelfen. Was aber tun,
wenn man sich ab Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen oder von
Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr krank, ziemlich krank, aber nicht
gerade todkrank fühlt? Dann ist zunächst und fraglos der behandelnde
Arzt gefragt. Der will aber auch mal frei haben und kann sich
vertreten lassen. Dafür springt ein Kollege oder der ärztliche
Notdienst ein. Wer da schlechte Erfahrungen gemacht hat - von der
fehlenden Telefonnummer bis zur fehlenden Kompetenz des Arztes -
fährt zur nächsten Krankenhausambulanz. Ob er aus der Sicht des
Versorgungssystems nun dort hingehört oder nicht, ist dem Patienten
zu Recht völlig wurscht. Er braucht Hilfe. Es gibt jedenfalls viele
gute Gründe dafür, dass die kassenärztliche Vereinigung den
Reformstau beim ärztlichen Notdienst auflöst. Ab 2011 wird es besser.
Für Patienten wie für Ärzte. Hoffentlich.







Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeswehrtagung 2010 am 22. und 23. November in Dresden
Spielräume
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2010 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294938
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ärztliche Notdienste

Reformstau

PETER STUCKH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.